Der Neunburger Kunstherbst startet am 12. September mit einem Eröffnungskonzert des Ostbayerischen Jugendsinfonieorchesters in der Schwarzachtalhalle. Der Kunstverein Unverdorben hat im Rathaus-Sitzungssaal das Programm vorgestellt, das insgesamt 16 Kulturtermine umfasst. Diese Veranstaltungen sollen in politisch unruhigen Zeiten als Einladung dienen, auf Distanz zu gehen und sich kulturell zu bereichern.
Herausforderungen und Chancen
In Anbetracht der schwierigen Finanzlage hat sich der gemeinnützige Verein entschlossen, die 13. Auflage des Neunburger Kunstherbstes mit einem „smarten Programm“ zu gestalten. Der Erste Vorsitzende Peter Wunder betonte bei der Programmvorstellung, dass der erhebliche Schwund an kulturellen Fördermitteln eine Herausforderung darstellt. Trotz finanzieller Engpässe übernimmt der Kunstverein das Veranstalterrisiko für sechs Programmpunkte. Der Verein bleibt seinem Satzungsauftrag treu, grenzüberschreitende Kulturkontakte zur Tschechischen Republik zu pflegen. Dazu gehören die Internationale Kunstausstellung AHOJ 25 und ein Gastkonzert des Klarinetten-Ensembles „Cantarina“ aus Prag.
Programm-Koordinator Karl Stumpfi zitierte den früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker: „Kultur darf nicht etwas sein, was die öffentlichen Hände nach Belieben betreiben oder auch lassen dürfen“. Er betonte, dass die Förderung von Kultur eine Pflichtaufgabe sei, vergleichbar mit Straßenbau oder innerer Sicherheit. Das deutsche Modell der Kulturförderung, das öffentlich getragen und dezentral organisiert ist, gerät zunehmend unter Druck, insbesondere durch kommunale Haushalte, die mit sozialen und infrastrukturellen Lasten kämpfen.
Höhepunkte des Programms
Ein Highlight der Saison ist die Weltpremiere des Afrika-Musicals „Winnie“ von Steffi Heelein am 20. September. Die Planung und Realisierung dieses Projekts mit rund 200 Mitwirkenden ist der Kreativität Heeleins zu verdanken. Die 785 Eintrittskarten sind bereits vergriffen. Am 2. Oktober findet eine „Klassik-Gala light“ mit Tenor Stephan Schlögl und weiteren Künstlern statt. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.
Dr. Klaus Sauerbeck präsentiert am 25. Oktober das neue Format „MusiTextical“ mit einer Liebesgeschichte über Elvis Presley. Am 5. Dezember wird in der Alten Stadtpfarrkirche St. Josef die Entstehung des Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“ thematisiert. Bürgermeister Martin Birner lobte die Arbeit des Kunstvereins und versprach, sich für eine Erhöhung der Fördermittel einzusetzen.
Neunburger Kunstherbst: Das Programm
- Freitag, 12. September: „OJO goes Latin“ – Konzert des Ostbayerischen Jugendsinfonieorchesters in der Schwarzachtalhalle um 19.30 Uhr.
- Samstag, 13. September: Musik-Kabarettist Helmut Binser mit seinem neuen Programm „Ha?“ in der Schwarzachtalhalle um 20 Uhr.
- Freitag, 19. September:Internationale Kunstausstellung AHOJ 25, Vernissage im Foyer des neuen Rathauses um 18 Uhr.
- Samstag, 20. September: Afrika-Musical-Premiere „Winnie“ um 16.30 Uhr in der Schwarzachtalhalle (ausverkauft).
- Donnerstag, 2. Oktober: „Wien, du Stadt meiner Träume“, Wienerlieder und Operettenmelodien mit Stephan Schlögl (Tenor), Daniel Unterberger (Bariton), Toia Conejo (Klavier) & Veronika Pröbstl (Violine) um 19 Uhr.
- Freitag, 3. Oktober:Musikalische Zeitreise mit Contigo um 19 Uhr in der illuminierten Stadtpfarrkirche St. Josef.
- Freitag, 17. Oktober: Geistliche Kammermusik um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Josef.
- Samstag, 18. Oktober: Das Klarinetten-Ensemble „Cantarina Quartett“ aus Prag gastiert um 19 Uhr im historischen Schlosssaal.
- Mittwoch, 22. Oktober: Kunstprojekt „Gedanken im Wind“ im Blühgarten der evangelischen Versöhnungskirche um 18 Uhr.
- Samstag, 25. Oktober: "Elvis und die Bravo – eine Liebesgeschichte“: MusiTextical mit Dr. Klaus Sauerbeck (Erzähler) und Marc Charro (Sänger) um 19 Uhr im historischen Schlosssaal.
- Freitag, 7. November: Um 19 Uhr „Wasserwelten“, eine Multivisions-Show mit Fotograf Josef Merkl, in der Spitalkirche.
- Samstag, 8. November: Lieder über Gott und die Welt um 19 Uhr mit Sine Nomine in der Stadtpfarrkirche St. Josef.
- Samstag, 15. November: Traditional Piano Trios um 19.30 Uhr mit arrivierten deutschen Jazz-Musikern L im historischen Schlosssaal.
- Montag, 24. November: Blauer Montag: Kaffeehaus-G’schichten mit dem Kleinkunst-Ensemble „Die Vier Unverdorbenen“ im Sporrer-Saal um 19 Uhr.
- Freitag, 5. Dezember: „Stille Nacht, heilige Nacht – Die Entstehung eines Liedes“, MusiTextical mit Dr. Klaus Sauerbeck (Erzähler) und Marc Charro (Sänger) um 19.30 Uhr in der Alten Stadtpfarrkirche St. Josef.
- Sonntag, 21. Dezember: Weihnachtssingen um 17 Uhr im historischen Schlosssaal.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.