Neunburg vorm Wald
09.01.2024 - 16:19 Uhr

Neunburger Pfarrei St. Josef zieht den Hut vor ihren musikalischen Wegbegleitern

Als gute Tradition bezeichnet Stadtpfarrer Stefan Wagner den Neujahrsempfang im Neunburger Pfarrsaal, der dieses Jahr unter dem Zeichen der Musik steht.

Pfarrer Stefan Wagner dankt den Musikern und Pfarrangehörigen für die Gestaltung einer lebendigen Pfarrei. Archivbild: Agnes Jonas/exb
Pfarrer Stefan Wagner dankt den Musikern und Pfarrangehörigen für die Gestaltung einer lebendigen Pfarrei.

"Gut, dass der Pfarrsaal so groß ist", betonte der Neunburger Stadtpfarrer Stefan Wagner. Der Einladung zum Neujahrsempfang der Pfarrei St. Josef waren 170 Gäste gefolgt. Darunter eine "große, bunte musikalische Schar". Neben den Chören über das Männerensemble "Sine Nomine" und den Gesangsverein waren auch Abordnungen der Neunburger Stadtkapelle, des Jugendorchesters, die Klanghölzer, Saltarello, die Neunburger Stub´nmusi und die Gruppe Kraut und Rüben anwesend.

Christine Beer und Manuela Schwarzhuber begrüßten allen Anwesenden. "Wer singt, betet doppelt", habe der heilige Augustinus einmal gesagt. Und wer Geige, Trompete oder sonst ein Instrument zum Lobe Gottes spielte, bestimmt auch. "Wie wichtig, ja nahezu unverzichtbar die Musik für die Gottesdienste und das Leben in der Pfarrei ist, merken wir dann, wenn die Musik einmal ausfällt. Natürlich geht es auch einmal ohne Orgel, ohne Chor, ohne Orchestermesse und ohne Blaskapelle. Aber wir spüren schnell: da fehlt etwas".

Stadtpfarrer Stefan Wagner bezeichnete daher jeden Musiker als "Schatz", über den man sich freuen und auf den man stolz sein soll. So ein Schatz koste auch ein bisschen Geld, das aber gut angelegt sei. Deshalb nahm der Pfarrer den Empfang auch zum Anlass, "allen einzelnen Perlen und Juwelen" danke zu sagen. Ein Dankeschön galt auch den vielen Frauen und Männern, die auf vielfältige Weise ihren Glauben leben und so den Weg der Pfarrei mitgestalten.

Einige Abschiede und Neuanfänge gab es auch. So ging die langjährige Pfarrsekretärin Gaby Reiml in den Ruhestand, ihr folgte Claudia Rosner. Schwester Gabriele Liegl ist nach Neubiberg versetzt worden, als neue Konvent-Oberin wurde Schwester Veronika Amrhein begrüßt. Josef Zimmermann übernahm den Bereich des Hausmeisters. Pfarrer Wagner verabschiedete bei dieser Gelegenheit den bisherigen Hausmeister Michael Schmid und überreichte ein Geschenk. Der Geistliche erinnerte auch an Ruhestandspfarrer Josef Zapf und Kirchenpfleger Rudolf Schmid, die im vergangenen Jahr verstorben sind.

Zweite Bürgermeisterin Margit Reichl betonte mit Blick in die Runde: "Musik bringt Menschen zusammen". Nach dem offiziellen Teil luden die Verantwortlichen zu einem Imbiss ein.

Hintergrund:

Pfarrei St. Josef 2023

  • 29 Taufen
  • 41 Kommunionkinder
  • 40 Firmlinge
  • 2 kirchliche Trauungen
  • 59 Beerdigungen
  • 28 Kirchenaustritte
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.