Die Gregor-von-Scherr-Realschule in Neunburg hat die Bestätigung ihres Konzepts bei der digitalen Bildung erhalten. Bereits zum zweiten Mal ist sie als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet worden, auch der Status "Digitale Schule" wurde verteidigt.
Beide Prädikate werden durch die nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen“ vergeben. Gewürdigt werden dabei Schulen, die sich besonders darum bemühen ihre Schüler im Bereich von Mathematik, Informatik und Technik (MINT) zu fördern. Aber auch Bildungsstätten, die der durch die Kultusministerkonferenz geforderten "Bildung in der digitalen Welt" in besonderem Maße und mit einem schlüssigen Konzept nachkommen.
Und der Neunburger Realschule glückte erneut ein "Doppelschlag", nachdem sie Auszeichnungen schon 2017 erhalten hatte. Die Stiftung hatte turnusgemäß nach drei Jahren überprüft, ob die Schulen ihre Titel auch weiterhin führen dürfen. Und das mit Happyend: "Die Zukunftsfähigkeit unserer Anstrengungen um die MINT-Fächer und die digitale Kompetenz unserer Schüler sowie Lehrkräfte wurde erneut gewürdigt", meldete die Schule in einer Pressemitteilung. Denn nach einer digitalen Feierstunde stand fest, dass die Neunburger Realschule beide Titel wieder für drei Jahre tragen darf. Entsprechende Freude herrschte bei den zuständigen Fachbetreuern (von links) Eugen Staudinger, Michael Zimmerer, Ferdinand Stipberger und Christian-Rudolf Bauer.
Laut einer Pressemitteilung der "MINT-Initiative" sind aus dem Landkreis Schwandorf insgesamt vier Schulen mit diesem Prädikat ausgestattet worden, die Gregor-von-Scherr-Schule ist darunter die einige Realschule.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.