Neunburg vorm Wald
28.06.2019 - 17:12 Uhr

In Neunburger Stadtpark hält zum 30. Mal das Mittelalter Einzug

Die Zeitreise kommt in die Jahre: Zum 30. Mal ist der Stadtpark am 27. und 28. Juli Schauplatz für ein Mittelalterfest. Das einstige "Experiment" des Festspielvereins ist seit vielen Jahren ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt.

"Auf ins Mittelalter" ist am 27. und 28. Juli erneut das Motto im Neunburger Stadtpark. Zum 30. Mal veranstaltet der Festspielverein ein ausgelassenes Spektakel.Seit Jahren zählt die Feuershow von "Ameno Signum" zu den Höhepunkten im Programm des Mittelaltermarkts. Bild: mp
"Auf ins Mittelalter" ist am 27. und 28. Juli erneut das Motto im Neunburger Stadtpark. Zum 30. Mal veranstaltet der Festspielverein ein ausgelassenes Spektakel.Seit Jahren zählt die Feuershow von "Ameno Signum" zu den Höhepunkten im Programm des Mittelaltermarkts.

Für die Neuauflage des "Mittelaltermarkts mit Hussitenlager" hat sich das Organisationsteam um Karin und Franz Binder erneut nicht lumpen lassen: Insgesamt können die Besucher an beiden Tagen über 24 Stunden hinweg in eine längst vergangene Epoche eintauchen. Die Zeitreise ist mit zahlreichen Programmpunkten gewürzt, knapp 30 historische Gruppen schlagen ihr Lager auf, und fast 40 Händler sorgen mit einem vielfältigen Angebot dafür, dass die Geldbörsen leichter werden.

In der ostbayerischen Mittelalter-Szene genießt die Neunburger Veranstaltung einen hervorragenden Ruf. Den haben sich die Markt-Macher in den vergangenen Jahren hart erarbeitet. Es war zunächst als Experiment gedacht, als der Festspielverein am 11./12. August 1990 erstmals ein "Hussitenlager" am Fuß des Pfalzgrafenschlosses aufschlug. Der Publikumszuspruch war groß und gab den Organisatoren Rückwind. In der Folgezeit hob die Verpflichtung von Gauklern, Händlern und weiterer Mittelaltergruppen die Veranstaltung auf ein neues Level. Mittlerweile hat sich der Neunburger Mittelaltermarkt – der im Übrigen komplett ehrenamtlich organisiert wird – seit vielen Jahren zu einer Großveranstaltung gemausert, die jeden Sommer mehrere Tausend Besucher nach Neunburg lockt.

Auch heuer – zur 30. Auflage – wird dem Publikum gleich am ersten Wochenende der Sommerferien ein farbenprächtiges Spektakel geboten. Geöffnet ist der Mittelaltermarkt mit Hussitenlager am Samstag, 28. Juli, von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag, 29. Juli, von 11 bis 21 Uhr. Für neue Akzente im Programm sorgt die Gruppe "FlipFlops" aus Straubing mit Mittelalter-Akrobatik, und die Neunburger Festspieler demonstrieren bei der Vorführung "Tag des Gerichts", wie Gerichtsbarkeit im Mittelalter aussah. Nicht fehlen darf das Fischerstechen auf dem Stadtpark-See, die Feuerschau von "Ameno Signum", die Greifvogel-Vorführungen der tschechischen Falknergruppe „Penthea“ sowie am Sonntag das Bruchenball-Spiel.

Packende Fechtdarbietungen zeigt die Schaukampfgruppe "Schwertbrecher", die Tanzgruppe "Lumpenstiefel" führt an beiden Tagen historische Tänze vor, und die Tanzdarbietungen der Gruppe "Lawidu" verbreiten orientalisches Flair. Für die amüsanten Momente sorgt Gaukler "Sepp Schabernack" mit Jonglier-Kunst und gewitzten Darbietungen. Zum Finale am Samstagabend streifen die Hexen und Teufel des "Schwarzachtal-Pass" über den Markt. Ein Anziehungspunkt für die Kinder – aber auch für die Großen – ist das Marionetten-Varietétheater Munkler, außerdem sorgen verschiedene historische Spiele und das Ponyreiten rund um den Stadtpark-See für Kurzweil.

Rückblick in die ersten Jahre der Veranstaltung: Von den derben Späßen der Lagernden war auch Festspiel-Vorsitzender Theo Männer nicht sicher, der auf diesem Foto aus dem Jahr 1993 in die Schandgeige musste. Bild: exb/privat
Rückblick in die ersten Jahre der Veranstaltung: Von den derben Späßen der Lagernden war auch Festspiel-Vorsitzender Theo Männer nicht sicher, der auf diesem Foto aus dem Jahr 1993 in die Schandgeige musste.

Ein vielfältiges Angebot wartet an den zahlreichen Marktständen: Gewandung und Zubehör für große und kleine Ritter und Edeldamen, Elixiere, Liköre, historische Romane, Silberschmuck, Kunsthandwerk, Leder- und Töpferwaren und vieles mehr ist im Sortiment. Bei den Mittelaltergruppen können sich die Besucher über Waffen, Kanonen und Rüstungen informieren und prachtvoll ausgestattete Zelte bewundern. Außerdem werden am Samstag bei Einbruch der Dunkelheit unzählige Lichter beide Stadtparkseen zum Leuchten bringen.

Auch musikalisch ist einiges geboten: Ein Comeback in Neunburg geben die tschechische Spielleute von "Musica Canora", die Hofmusik des Festspielvereins und die Spielmannstruppe "Donnerkeil" vervollständigen die Mittelalter-Sinfonie. Für das leibliche Wohl der Gäste ist mit süßen und deftigen Speisen und allerlei flüssigen Schmankerln gesorgt. Der Eintritt beträgt vier Euro für Erwachsene, für Kinder einen Euro (unter "Schwertmaß" kostenlos). Der Obolus für beide Tage beträgt fünf Euro bzw. 1,50 Euro.

Eintritt und Zeiten:

Der Eintritt beträgt 4 Euro für Erwachsene, für Kinder 1 Euro (unter „Schwertmaß“ kostenlos). Der Obolus für beide Tage beträgt 5 Euro bzw. 1,50 Euro. Geöffnet ist der Mittelaltermarkt mit Hussitenlager am Samstag, 28. Juli, von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag, 29. Juli, von 11 bis 21 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.