Neunburg vorm Wald
27.07.2023 - 18:59 Uhr

Im Neunburger Stadtpark ins Mittelalter eintauchen

Der Mittelaltermarkt samt Hussitenlager öffnet am Freitag, 28. Juli, in Neunburg vorm Wald seine Pforten. Bis Sonntagabend können die Gäste am Leben der Ritter teilhaben, Schwertkämpfe verfolgen und den Spielleuten zuhören.

So manchen Schwertkampf bekommen die Besucher des Mittelaltermarktes in Neunburg zu sehen. Archivbild: Hirsch
So manchen Schwertkampf bekommen die Besucher des Mittelaltermarktes in Neunburg zu sehen.

Für den großen Mittelaltermarkt von Freitag, 28., bis Sonntag 30. Juli im Neunburger Stadtpark haben sich 20 Lagergruppen und 42 Händler angesagt.

Beginn ist am Freitag um 18 Uhr. Eine halbe Stunde später ziehen die Gruppen auf, Bürgermeister Martin Birner verleiht dem Festspielverein das Marktrecht. Um 20 Uhr zeigt die Fechtgruppe "Vom Hussenkrieg" wie sie mit dem Schwert umgehen kann. Die beiden See-Flächen werden dann bei Dunkelheit mit Fackeln in romantisches Licht getaucht. "Sagensang" sorgt für die passende Musik und um 23 Uhr zeigt der "Schwarzachtal Pass" seine Perchten-Show.

Am Samstag geht es dann ab 11 Uhr weiter im Programm. Interessenten können sich von 11 bis 13 Uhr für das Fischerstechen anmelden, das von 13 bis 15 Uhr ein lustiges Spektakel verspricht. Den ganzen Tag über gibt es einen bunten Mix aus Lagerleben, Schwertkämpfen, Sagen und Geschichten. Die Kinder dürfen Ponyreiten, es werden spezielle Turniere durch das Lager angeboten und Sepp Schabernack darf auch nicht fehlen. "Satyrias" spielt mittelalterliche Musik und "Zwielicht" präsentiert Mittelalter-Rock. Barden und Spielmannsgruppen ziehen durch den Park. Höhepunkt ist um 23.15 Uhr die Feuershow von Ameno Signum. Am Sonntag können die Gäste dann ab 11 Uhr wieder ins Mittelalter eintauchen. Offizielles Ende ist um 21 Uhr.

Die Gäste brauchen auch nicht darben: Jessica und Matthias Binder von der Arbeitsgruppe Lagerleben des Festspielvereins erzählen, dass man beim Essensangebot noch vielfältiger geworden ist. Es gibt wie gehabt Bratwürstel und Steaks, aber auch ausgefallenere Speisen wie Hussitenwürstel und Hussitburger, Hanfspezialitäten, Kartoffelpeitschen, Baumstriezel, Zwiebelringe, Knoblauchbrot, Schwammerl im Brotleib und vieles mehr.

"Der Bereich am Bootshafen wird dieses Jahr noch mehr belebt werden" erzählt Matthias Binder. Der Ausschank dort wird um einige Essensstände ergänzt. Als besondere Spezialität wird der "1433er Schlachtburger" seine Premiere feiern, den die "Burgasterey" eigens für den Festspielverein kreiert hat.

Der Eintritt kostet vier Euro, für Kinder und Jugendliche einen Euro. Kinder "unter Schwertmaß" sind frei, ebenso alle mittelalterlich gewandeten Besucher. Für drei gibt es Tickets zu sieben bzw. vier Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.