Neunburg vorm Wald
01.03.2020 - 12:32 Uhr

Noch drei Jahre bis zum Wechsel

Vorsitzender Herbert Seidel ist enttäuscht. Nur 13 Mitglieder kommen zur Hauptversammlung des Gartenbauvereins Neunburg. Dabei ist seine Nachfolge zu regeln.

Vorsitzender Herbert Seidel (links) bleibt noch drei Jahre beim Gartenbauverein im Amt, mit den Mitgliedern des neu gewählten Vorstands. Kreisfachberater Wolfgang Grosser (rechts) hielt einen Vortrag über Naturgärten. Bild: pko
Vorsitzender Herbert Seidel (links) bleibt noch drei Jahre beim Gartenbauverein im Amt, mit den Mitgliedern des neu gewählten Vorstands. Kreisfachberater Wolfgang Grosser (rechts) hielt einen Vortrag über Naturgärten.

Nur eine kleines Häufchen von 299 Mitgliedern fand sich am Freitag zur Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereines Neunburg im Gasthaus Sporrer ein. Dabei hofft der Vorsitzende Herbert Seidel auf eine Nachfolgelösung aus der jüngeren Generation, wenn er in drei Jahren sein Amt abgibt. Für diese Zeit stellte er sich bei den Neuwahlen erneut zur Verfügung. Bei den Neuwahlen wurde er einstimmig bestätigt. Der Vortrag von Kreisfachberater Wolfgang Grosser beschäftigte sich mit Gartenvielfalt. Bei der Begrüßung der 13 Anwesnden war dem Vorsitzenden die Enttäuschung anzumerken. "Heute sind so wenige, wie noch nie gekommen", sagte er. Mit zwei Austritten und neun Neuzugängen könne der GOV jetzt 299 Mitglieder aufweisen. Bei fünf Sitzungen des Vorstands wurden die anstehenden Aufgaben besprochen (siehe KAsten). Im Herbst seien wieder 20 Zentner Sonnenblumenkerne und 400 Meisenknödel verbilligt an die Mitglieder ausgegeben worden. "Es sind noch Restbestände da", informierte der Vorsitzende.

"Das sieht wüst aus"

Für die Pflege des KZ-Friedhofes sei der GOV bei der Feierstunde der Gewerkschaftsjugend dort sehr gelobt worden. Der Tagesausflug führte zu einem Ziegenhof und in einen Garten. Von letzterem seien die Ausflügler aber enttäuscht gewesen, weil nichts geblüht habe.

Seidel bedauerte es sehr, dass in Katzdorf bei der Pflege der Außenanlagen der Kirche Maria Dolorosa durch die Dorfgemeinschaft am Hang alles weggeschnitten worden ist. "Das sieht wüst aus", bat Seidel den Kreisfachberater dort einmal zu schauen, ob noch was zu retten sei oder neu angepflanzt werden müsse. Die Verleihung der Vereinsgartengeräte sei wieder problemlos verlaufen. Für schmutzig zurückgegebene Geräte wurde eine Entschädigung verlangt. Die Fünf-Tages-Fahrt führe heuer zum Bodensee, blickte Seidel voraus. Die Versammlung sprach sich einstimmig für eine Beitragserhöhung von 20 auf 25 Euro aus. Die Neuwahlen leitete Fachberater Grosser und gratulierte mit einem "Machts weiter so". Die Gewählten werden noch drei Jahre weiterarbeiten. Dann möchte Seidel mit einem Vorschlag für eine verjüngte Mannschaft in die Neuwahlen gehen.

Die Neuwahlen

Einstimmig wurden noch einmal Herbert Seidel als erster Vorsitzender und Alfons Schmidbauer als sein Stellvertreter gewählt. Anna Meier übernahm die Kassenverwaltung und Otto Reimer blieb Schriftführer. Die Vorstandschaft bestimmt die Beisitzer. Zum Abschluss stellte Grosser mit einem Bildvortrag Naturgärten vor, die zur Zeit sehr aktuell seien.

Viel zu tun:

Aufgaben des Vereins

Der Gartenbauverein Neunburg erledigt eine ganze Reihe von Aufgaben. Eine Auswahl: Säubern der Nistkästen in den städtischen Anlagen; Gestaltung des Erntealtars in der Pfarrkirche; Pflege des KZ-Friedhofs auf dem Plattenberg; Aufstellen der Weihnachtskrippe in der Wallfahrtskirche Maria Dolorosa in Katzdorf; Ausgabe von verbilligtem Vogelfutter an die Mitglieder. Außerdem verleiht der Verein Gartengeräte. (pko)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.