Neunburg vorm Wald
12.10.2018 - 14:22 Uhr

Noch mehr Leute auf Trab bringen

Zum elften Mal fällt am 20. Oktober der Startschuss für den Neunburger Stadtlauf. Die Organisatoren hoffen, mit der neuen Terminansetzung weitere Teilnehmer auf die Strecke zu bringen. Eine Medaille wartet auf jeden Läufer.

Zum 11. Mal findet der beliebte Neunburger Stadtlauf statt. Start ist wieder in der Wassergasse. Bild: weu
Zum 11. Mal findet der beliebte Neunburger Stadtlauf statt. Start ist wieder in der Wassergasse.

Zu einer Vorbesprechung setzte sich Bürgermeister Martin Birner mit den Organisatoren Franz Seidl und Peter Wunder sowie Kämmerer Michel Haßfurter im Rathaus zusammen. Großen Dank sprach Birner an Peter Wunder als "Motor" des regelmäßigen Lauftreffs aus und an Franz Seidl als Leiter der Interessesgemeinschaft Sportabzeichen sowie an das ganze Team für die Organisation des Stadtlaufes.

Siegerehrung nach Ankunft

"Durch die Verlegung in den Oktober wird versucht, für die Aktion, die alljährlich bis zu 150 Laufbegeisterte anzieht, noch mehr Sportlern zu motivieren", erklärte Peter Wunder. Die Siegerehrung sofort nach Beendigung des Laufes, nannte er als zweite bedeutende Änderung. Startschuss ist um 10 Uhr in der Wassergasse unterhalb des Rathauses. Die Ausschilderung der Strecken sowie die notwendigen Absperrungen werden vom Stadtbauhof übernommen, die Auswertung übernimmt Michael Haßfurter im Rathaus. Die vier angebotenen Strecken führen zum Teil idyllisch durch das ebene, von Bäumen beschattete Murntal und den Stadtpark.

Zahlreiche Helfer

Rund 50 Personen haben sich zur Mithilfe bereit erklärt, sei es als Streckenposten, in der Verpflegungsstation oder als Wasserverteiler. Mitglieder der Feuerwehren sind ebenso im Einsatz wie das Rote Kreuz, THW, IG Sportabzeichen und der 1. FC Neunburg. Die Siegerehrung findet sofort nach dem Lauf im Start/Zielbereich statt. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille, Teilnehmer, die eine Urkunde wünschen, können diese im Vorfeld unter stadtlauf[at]neunburg[dot]de anfordern. Die Gesamtsieger und der Verein mit den meisten Teilnehmern erhalten einen Pokal, die ältesten und die jüngsten Läufer Sonderpreise. Für die Läufer besteht die Gelegenheit, die Duschen in der Dreifachturnhalle der Mittelschule zu nutzen. Die Veranstalter hoffen auf viele Teilnehmer und schönes Wetter.

Details zum Stadtlauf:

Strecken/Start: Für die vier Strecken ist der Start ab 10 Uhr jeweils um fünf Minuten versetzt in der Wassergasse: 10 000 Meter (Läufer), 7 500 Meter (Nordic-Walker, gilt für Sportabzeichen), 5000 Meter (Läufer), 2 000 Meter (Kinder und Jugendliche). Zusätzliche Vereinswertung mit den meisten Teilnehmern (nur bei vorherige Anmeldung).

Anmeldung: Bis Freitag, 19. Oktober, 11 Uhr auf der Homepage der Stadt Neunburg unter www.stadtlauf.neunburgvormwald.de, in der Stadtkasse im Rathaus oder in der Tourist-Information unter Telefon 09672/9208-400

Startgebühr: 5 Euro pro Erwachsener, 2 Euro pro Jugendlicher; (Stadtgirokonto 100537 bei der Sparkasse, BLZ 750 510 40) oder bar in Stadtkasse oder Tourist-Info. Nachmeldungen sind am Lauftag von 8.30 bis 9.30 Uhr möglich. (weu)

Die beiden Hauptorganisatoren Peter Wunder (zweiter von links) und Franz Seidl (rechts) erklärten Bürgermeister Martin Birner die Route des Stadtlaufs. Michael Haßfurter (links) übernimmt in bewährter Weise die Auswertung. Bild: weu
Die beiden Hauptorganisatoren Peter Wunder (zweiter von links) und Franz Seidl (rechts) erklärten Bürgermeister Martin Birner die Route des Stadtlaufs. Michael Haßfurter (links) übernimmt in bewährter Weise die Auswertung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.