Vorsitzender Max Weindler eröffnete in Anwesenheit des Schirmherrn Bürgermeister Martin Birner und Thomas Stalla, Vorstand der Raiffeisenbank Schwandorf-Nittenau, das internationale Turnier auf der Anlage im Freizeitzentrum. Neben Mannschaften aus Deutschland gingen dabei auch Teams aus Österreich und Tschechien an den Start. Stadtoberhaupt Martin Birner wünschte den Teilnehmern viel Glück und ein schönes Turnier.
Nach dem Anschub der Ehrengäste starteten die mehrtägigen Wettkämpfe. Bei der Preisverleihung freute sich Max Weindler in Anwesenheit des städtischen Sportbeauftragten Herbert Wartha darüber, dass das 34. internationale Turnier reibungslos verlaufen war. Er dankte seinem 40-köpfigen Helferteam für den unermüdlichen Einsatz. Als Wettbewerbsleiter fungierte Sportwart Andreas Dirnberger, Schiedsrichter waren Konrad Choulik (ESF Penting), Michael Ziegler (ESF Penting), Albert Bauer (TV 1880 Nabburg) und Engelbert Haindl (ESC Steinberg).
Die Ergebnisse des Turniers
Gruppe 1/Duo Mixed:
1. SV Oberbergkirchen I, 2. SV Oberbergkirchen II, 3. Kreisauswahl 604, 4. SpVgg Pfreimd.
Gruppe 2/Duo Herren:
1. ESF Heselbach-Meldau, 2. SV Obergergkirchen I, 3 FC Kaltenbrunn, 4. ESF Penting II.
Gruppe 3/Freies Turnier:
1. SV Oberbergkirchen, 2. SV Diesenbach, 3. SV Garsen, 4. FSV Steinsberg.
Gruppe 4/Freies Turnier:
1. ESV Haselbach-Meldau, 2. EV Furth im Wald, 3. FC Gerolfing, 4. SSC Leonberg.
Gruppe 5/Mixed:
1. SV Oberbergkirchen, 2. VER Selb, 3. EV Münchshofen, 4. FC Ottenzell.
Gruppe 6/Herren:
1. FC Teugn, 2. SV Oberbergkirchen, 3. EV Neu-Bärndorf Regen, 4. SV Garsten.
Gruppe 7/Freies Turnier:
1. SV Oberbergkirchen, 2. EC Moizerlitz Regen, 3. VER Selb, 4. SSV Roßbach-Wald.
Gruppe 8/Freies Turnier:
1. TSV Niederviehbach, 2. SV Weiding, 3. EC Ebra Aiterhofen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.