Neunburg vorm Wald
17.09.2025 - 08:41 Uhr

Ostbayerisches Jugendsinfonieorchester begeistert mit lateinamerikanischen Rhythmen

Über 60 junge Musiker aus sieben Ländern setzten beim Konzert „OJO goes Latin“ starke musikalische Akzente und rissen die Zuhörer mit. Das East Bavarian Youth Symphony Orchestra (OJO) eröffnete die 13. Saison des Neunburger Kunstherbsts.

„Es passiert nicht jeden Tag, dass über 60 Musikerinnen und Musiker aus sieben Ländern auf dieser Bühne musizieren.“ Mit dieser Aussage hatte Dirigent Desar Sulejmani absolut recht. Das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester (OJO), bestehend aus jungen Musikern im Alter zwischen 14 und 27 Jahren aus dem bayerischen und überregionalen Raum, setzte dank der Kooperation mit dem Westbalkan-Youth-Symphonic-Orchestra unter dem Konzerttitel „OJO goes Latin“ besondere, hochkarätige Akzente. Das fulminante Opening mit bekannten „Ohrwürmern“ aus den beiden Carmen-Suiten von Georges Bizet, die Habanera, das Auftrittslied des Toreros und der Zigeunertanz, riss die gut 150 Gäste gleich von Anfang an mit und entfachte deren Begeisterung für das 64-köpfige Ensemble.

Eine Erstaufführung in Neunburg dürfte das Concierto de Aranjuez mit Gitarrensolist Raimundo Luco gewesen sein, das von Joaquin Rodrigo 1939 als Konzert für klassische Solo-Gitarre und Orchester geschrieben wurde. Mit diesem Stück wurde die Gitarre als vollwertiges Soloinstrument im Konzertsaal etabliert. Was der junge, herausragende Gitarrist mit seinem Instrument darbot, ließ dem Publikum den Atem stocken. Raimundo Luco schloss sein Studium an der Päpstlichen Katholischen Universität von Chile im Jahr 2021 mit höchster Auszeichnung ab, gewann Preise an der Gitarre und tourte 2023 als Duo durch Europa. Seit 2024 studiert er die klassische Gitarre im Master an der Hochschule für Musik in Stuttgart. Das von ihm gespielte Stück fand Einzug in viele Flamenco- und Jazz-Interpretationen. Da das Publikum mit tosendem Applaus und Bravo-Rufen reagierte, setzte der junge Gitarrist noch spontan zwei Zugaben drauf.

Nach der Pause wurden die Gäste auf eine musikalische Reise voller spanischer und lateinamerikanischer Rhythmen und Melodien mitgenommen, von Manuel de Falla, Robert Sheldon, Astor Piazzolla und Arturo Marquez, die Dirigent Desar Sulejmani ankündigte. Sulejmani lebt seit 27 Jahren in Deutschland und trat bereits in vielen europäischen Ländern, in Asien und Südafrika als Konzertpianist und Dirigent auf. Seit 2018 steht er dem OJO als Dirigent vor und ermöglicht den jungen Musikerinnen und Musikern einen ganz neuen Zugang zur Orchestermusik und zu klassischen Meisterwerken.

Nicht fehlen durfte bei diesem Konzert die Tango-Oper von Piazzolla, „Maria de Buenos Aires“, in der die Geschichte des Tangos anhand des Lebens von Maria dargestellt wird sowie „Danzas Cubanas“ von Robert Sheldon mit tanzähnlichen Teilen der afro-kubanischen Inselbewohner. Mit Riesenapplaus, stehenden Ovationen, großer Begeisterung und Worten wie „phänomenal“, „großartig“ und „einmalig“ wurde das außergewöhnliche Konzert gewürdigt, an das sich natürlich Zugaben anschlossen. Besser konnte der Startschuss für die 13. Saison des Neunburger Kunstherbsts nicht sein, waren sich die Vorsitzenden Peter Wunder und Klaus Stumpfi einig. Sie bedankten sich bei dem großartigen Musikensemble und luden zu den nächsten Veranstaltungen des Kunstvereins Unverdorben im Rahmen des Kunstherbsts ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.