Neunburg vorm Wald
01.09.2025 - 12:12 Uhr

Ostbayerisches Jugendsinfonieorchester eröffnet Kunstherbst

Das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester startet den Neunburger Kunstherbst mit einem Latin-Programm. Junge Musiker aus Ostbayern und dem Westbalkan treten gemeinsam auf.

Desar Sulejmani wird das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester auch am 12. September in der Schwarzachtalhalle Neunburg dirigieren. Bild: Stefan Frank
Desar Sulejmani wird das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester auch am 12. September in der Schwarzachtalhalle Neunburg dirigieren.

Die 13. Saison des Neunburger Kunstherbstes beginnt am Freitag, 12. September, um 19.30 Uhr mit einem Orchester-Spektakel in der Schwarzachtalhalle. Unter dem Motto „Ostbayerisches Jugendsinfonieorchester goes Latin“ treten laut Pressemeldung des Kunstvereins Unverdorben 64 Instrumentalmusiker unter der Leitung von Dirigent Desar Sulejmani auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Internationale Kooperation

Für das anspruchsvolle Programm, das einen verstärkten Percussion-Apparat erfordert, hat sich das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester (OJO) personelle Verstärkung geholt. Dank einer Kooperation mit dem Western Balkans Youth Orchestra werden auch junge Musiker aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien dem Klangkörper angehören. Drei Konzerte bilden den Abschluss des Sommerseminars 2025, das vom 8. bis 14. September in der Musikakademie Alteglofsheim stattfindet. Der Auftakt am 12. September in der Schwarzachtalhalle gibt gleichzeitig den Startschuss für den 13. Neunburger Kunstherbst.

Spanische und lateinamerikanische Klänge

Das Programm umfasst bekannte Ohrwürmer aus den „Carmen“-Suiten von George Bizet, arrangiert von Ernest Guiraud. Eine Erstaufführung in der Region ist das „Concierto de Aranjuez“ von Joaquin Rodrigo mit Solist Raimundo Luco. Rodrigo schrieb das Konzert 1939 für klassische Solo-Gitarre und Orchester. Es soll die Atmosphäre der königlichen Gärten bei Madrid einfangen. Der bekannteste Satz, das Adagio, ist tiefgründig und melancholisch und wird von Englischhorn und Gitarre im Dialog vorgetragen.

Weitere Werke von de Falla, Marquez, Prado und Piazzolla werden laut Veranstalter eine orchestrale Leidenschaft entfachen. Das Publikum wird eine musikalische Reise voller spanischer und lateinamerikanischer Rhythmen und Melodien erleben. Der Eintritt zu diesem symphonischen Konzertabend ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.

Das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester wurde 2006 als eingetragener Verein gegründet und hat seinen Sitz in Dingolfing. Es besteht aus 50 bis 60 Mitgliedern im Alter von 14 bis 27 Jahren, die die Freude an der Orchestermusik teilen. Sie treffen sich viermal im Jahr zu Probenwochenenden, an denen die Literatur in Orchester- und Satzproben mit dem künstlerischen Leiter Desar Sulejmani und professionellen Dozenten erarbeitet wird. Zum Abschluss eines jeden Konzertjahres gibt es drei Gastauftritte in Niederbayern und der Oberpfalz.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Ostbayerischen Jugendsinfonieorchesters und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.