Bereits zum fünften Mal in Folge hat die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Schwarzach-Regen ein Regionalbudget in Höhe von 100.000 Euro für Kleinprojekte zur Verfügung. Insgesamt können damit 15 Projektträger aus dem Gebiet der ILE Schwarzach-Regen ein Kleinprojekt umsetzen.
26 Anfragen
"Insgesamt wurden 26 Förderanfragen für Kleinprojekte in der Geschäftsstelle Neunburg vorm Wald eingereicht, welches das hohe Interesse und die Beliebtheit des Förderprogramms Regionalbudgets widerspiegelt", teilt Umsetzungsbegleiterin Tanja Weinberger mit.
Mit dem Regionalbudget wird das Ziel verfolgt, eine engagierte und aktive eigenverantwortliche ländliche Entwicklung zu unterstützen sowie die regionale Identität zu stärken. Mit den Kleinprojekten werden Vereine in der Ausübung des Ehrenamts unterstützt, beispielsweise durch die Anschaffung von Bierzeltgarnituren oder den Erwerb eines mobilen Schulungs- und Abstimmsystems. Ebenso werden das örtliche Kulturleben, Tradition und Brauchtum gefördert. Beantragt wurden unter anderem die Anschaffung einer Teigknetmaschine und die Modernisierung von Schießständen. Dem gesellschaftlichen Miteinander dienen die Neuanlage einer Stockbahn als multifunktionale Fläche und der Erwerb eines Schulungskoffers.
Umbau des Wiegehauses
Im Fokus der Gemeinde Dieterskirchen steht die Neugestaltung des Dorfplatzes Pottenhof mit der Restauration des Dorfkreuzes, die Ergänzung des Dorfbackofens mit einer Natursteinmauer sowie den Umbau des alten Wiegehauses zu einer überdachten Sitzgelegenheit für Einheimische und Tagesgäste gleichermaßen.
Darüber hinaus werden Kleinprojekte zur Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Infrastrukturmaßnahmen durchgeführt. In diesem Bereich plant die Gemeinde Thanstein die Anschaffung von Panorama- und Infotafeln für die Aussichtsplattform auf dem Burgturm Thanstein. Damit sollen die umliegende Landschaft und Orte beschrieben und eine geografische Orientierung für die Turmbesucher gewährleistet werden.
"Die Vielfalt der Projekte, die zur Umsetzung durch das Entscheidungsgremium ausgewählt wurden, sind riesig und beinhalten die ganze Bandbreite der förderfähigen Bereiche, von der Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements, über die Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung bis hin zur Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Infrastrukturmaßnahmen", fasst Tanja Weinberger zusammen.
ILE Schwarzach-Regen
- Mitglieder: Neunburg vorm Wald, Bodenwöhr, Dieterskirchen, Pemfling, Pösing, Thanstein, Bruck, Neukirchen-Balbini, Schwarzhofen und Stamsried
- Förderung:Bei erfolgreicher Projektumsetzung sowie nach Abschluss der Prüfung der Maßnahme können bis zum Jahresende je Kleinprojekt bis zu 80 Prozent, maximal 10.000 Euro der förderfähigen Nettoausgaben an die Projektträger ausgezahlt werden
- Zielgruppe: Vereine, Kommunen, Unternehmen oder Privatpersonen können eine Förderanfrage für ein Kleinprojekt einreichen
- Umsetzung: Die Kleinprojekte müssen bis 20. September 2024 abgeschlossen sein
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.