Neunburg vorm Wald
03.09.2019 - 13:26 Uhr

Den Polizeibeamten über Schulter geschaut

Kinder besuchen beim Ferienprogramm die Polizeiinspektion. Verkehrserziehung in Schulen und Kindergärten eine wichtige Aufgabe.

Markus Schlegel (links) und Harald Klatzka (rechts) erläuterten den Polizeialltag der Inspektion. Bild: agr
Markus Schlegel (links) und Harald Klatzka (rechts) erläuterten den Polizeialltag der Inspektion.

Beim Ferienprogramm nahmen 23 Kinder die Polizeiinspektion unter die Lupe und informierten sich über den Alltag der Polizeibeamten.

Im Besprechungsraum standen Polizeioberkommissar Markus Schlegel und Hauptmeister Harald Klatzka von der Bundespolizei Rede und Antwort. Markus Schlegel ist seit 2010 an der Inspektion und ist für die Verkehrserziehung in Schulen und Kindergärten zuständig. Zur Zeit sind 27 Beamte in Neunburg, davon 16 im Schichtdienst. Harald Klatzka ist bei der Bundespolizei und zusätzlich der Koordinator des Ferienprogrammes und Jugendbeauftragter der Stadt.

Die Zusammenarbeit der Neunburger Inspektion mit der Bundespolizei erfolgt auf dem kleinen Dienstweg. Den beiden Beamten ist es wichtig, die tägliche Polizeiarbeit real darzustellen, und nicht wie in den Spielfilmen oder im Fernsehen, Mit der ersten Gruppe wurden die Räumlichkeiten der Polizei besichtigt. Als erstes ging es zum stellvertretenden Leiter der Inspektion, Wolfgang Seidl, der die jungen Menschen für den Beruf des Polizisten motivierte. Danach wurde die im Umbau befindliche Haftzelle und die Fahndungsabteilung besichtigt, wo jedes Kind einen Fingerabdruck mit nach Hause bekam. Im Fuhrpark zeigte Harald Klatzka die Ausstattung in einem Polizeiauto. Dabei staunten die Kinder ganz schön darüber, dass die Dienstkleidung für Großeinsätze (Demonstrationen) um die 18 Kilo wiegt. Zum Schluss interessierte noch die Frage der Gewaltbereitschaft gegenüber den Polizisten in der Region. Dazu antwortete Markus Schlegel: "Wir sind in der ländlichen Region, da ist die Gewaltbereitschaft noch nicht so groß wie in der Stadt".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.