Mitte Mai ist die Neunburger "Wiesn" vom Donnerstag, 16. Mai, bis Sonntag, 19. Mai im Stadtpark. Das eigens gebraute Festbier ist schon fertig. Dass es vortrefflich schmeckt, davon haben sich Bürgermeister Martin Birner, Ulrike Meixner vom Stadtmarketing, sowie die Stadträte Alexander Trinkmann, Martin Scharf und Herbert Wartha bereits überzeugen können.
Brauerei-Chef Marcus Jacob und Verkaufsleiter Markus Lernbecher von der Bodenwöhrer Brauerei luden eine starke Abordnung in das Gasthaus am See ein. Das Bier bringt eine Stammwürze von 12,8 Prozent und 5,3 Volumenprozent Alkohol mit. Jacob zeigte sich sehr erfreut darüber, dass er sowohl für das Festbier, als auch für das Weizen und sämtliche nichtalkoholischen Getränke den Lieferzuschlag bekommen habe.
Ziel: Nummer 1 werden
Bürgermeister Martin Birner betonte, dass heuer in Zusammenarbeit mit dem Festwirt Jürgen Schützenmeier neue Ideen verwirklicht werden, die bei den hoffentlich vielen Besuchern sehr gut ankommen werden. So ist wieder ein Festzug geplant. Außerdem findet ein Tag der Betriebe und der Vereine statt. Für die Senioren und Kinder ist ebenfalls gesorgt. Ein Familiennachmittag mit vergünstigten Fahrpreisen, eine große Trachtenmodenschau sowie täglicher Barbetrieb mit erfahrenen Barkeepern runden das Programm ab. Bleibt nur zu hoffen, so Birner, "dass der Wettergott mitspielt". Auf ein gutes Gelingen stießen außerdem die Schaustellerfamilie Nübler und Christine Kapfhammer von Sponsor Optik Matt an. Festwirt Schützenmeier dankte der Stadt Neunburg für die sehr gute bisherige Zusammenarbeit. Er betonte, dass mit den "Rotzlöffeln", und der "Neunburger Böhmischen" auch zwei regionale Klangkörper verpflichtet wurden. Er legte auch großen Wert darauf, dass Neunburger Firmen mit einbezogen werden. So werden die Semmeln von hiesigen Bäckereien bezogen.
Wegen der hervorragenden Lage des Festplatzes an der Schwarzach ist auch angedacht, mit dem Barbetrieb früher zu starten. So kann der eine oder andere Cocktail bei Sonnenuntergang direkt am Fluss getrunken werden. Ziel aller Verantwortlichen sei es, die Neunburger Wiesn langfristig zur Nummer 1 in der Region zu machen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.