Neunburg vorm Wald
09.10.2022 - 14:54 Uhr

Realschule Neunburg erhält Berufswahl-Siegel

Holzbildhauer Josef Fischer leitet Schüler der Talentklasse Werken (Jahrgangsstufe acht) beim Holzbildhauerkurs an. Bild: Florian Dendorfer/exb
Holzbildhauer Josef Fischer leitet Schüler der Talentklasse Werken (Jahrgangsstufe acht) beim Holzbildhauerkurs an.

Für herausragende Projekte und Angebote zur Berufsorientierung erhielt die Gregor-von-Scherr-Schule als eine von 55 Schulen aus vier bayerischen Regierungsbezirken das Berufswahl-Siegel ausgehändigt. Praktische Erfahrungen sammeln, Informationen von Profis bekommen, die eigenen Talente kennenlernen: Damit junge Menschen eine gute Entscheidung hinsichtlich ihrer Berufswahl treffen können, brauchen sie möglichst vielfältige Unterstützung. Die Gregor-von-Scherr-Schule bietet neben den üblichen Praktika unter anderem einen Berufswahltag mit Job-Seminar, Campus und Training an. Dafür gab es nun beim Berufswahl-Siegel das Prädikat "besonders wertvoll".

"Junge Menschen bei der Wahl ihres Berufs zu unterstützen, ist von entscheidender Bedeutung für deren Zukunft und auch für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft", so Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft, dem Träger der Initiative in Bayern. Ausgezeichnet wurde die Neunburger Realschule für ihr gesamtes Berufswahlkonzept, das alle Aktivitäten zur Berufsorientierung im sogenannten "Job-Konzept" bündelt. Innerhalb dieses Konzepts werden Praktika ermöglicht und es gibt verschiedene Betriebsbesichtigungen. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, schon in der sechsten Jahrgangsstufe in Zusammenarbeit mit dem Verein "Technik für Kinder" und Auszubildenden der Firma "Lorenz Bahlsen Snack-World" Spaß am Umgang mit Lötkolben und einfachen Schaltkreisen zu entwickeln. Eine weitere Besonderheit der Neunburger Realschule ist die Talentgruppe Werken, die immer wieder in der Lehrwerkstatt der Firma FEE zu Gast sein und dort eigene Werkstücke herstellen darf.

"Die praktische Orientierung ist etwas, das uns ganz besonders am Herzen liegt", sagte Schulleiterin Diana Schmidberger bei der Überreichung des Preises durch eine Delegation. Das Berufswahl-Siegel steht symbolisch für herausragende Leistungen in der beruflichen Orientierung und für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.