Die Burgfestspiele bilden den Ausgangspunkt für eine spannende Zeitreise: Das Land ist in Aufruhr. Die Verbrennung des tschechischen Reformators Jan Hus im Jahr 1415 hat eine Spirale der Gewalt ausgelöst, die mittlerweile die Tore Neunburgs erreicht hat. Um den Überfall einer hussitischen Streitmacht abzuwehren, schickt Pfalzgraf Johann am 21.September 1433 ein Heer aus Rittern, Bürgern und Bauern in den Kampf.
Vor diesem historischen Hintergrund spielt das Burgfestspiel "Vom Hussenkrieg", aus dem der Verfasser Peter Klewitz ein spannendes Volksschauspiel gemacht. Die Neuinszenierung von Regisseur Cornelius Gohlke besinnt sich dabei auf die Urfassung von Peter Klewitz: Den Gästen begegnen Adelige, Ritter, Bürger und Bauern, die versuchen, dem Dilemma der Menschen in Zeiten von Glaubenskriegen zu entkommen. Scharfe Wortgefechte, tragische Konflikte, temporeiche Kampfszenen sowie mittelalterliche Musik und die Originalität des Dialekts prägen die Handlung. Eine überdachte Zuschauertribüne sowie das Ambiente des Burghofs versprechen einen besonderen Abend in Neunburg vorm Wald.
Vom Hussenkrieg
Termine: Samstag, 4. Juli Premiere, weitere Aufführungen Freitag, 10. Juli, Samstag, 11. Juli, Freitag, 17. Juli, Samstag, 18. Juli, Freitag, 31. Juli, Samstag, 1. August. Einlass 20.15, Beginn 20.45 Uhr.
Preise: Vorverkauf Abendkasse (immer ab 19.30 Uhr geöffnet) Erwachsene 16 Euro (18 Euro), Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre 10 Euro (zwölf Euro).
Vorverkaufsstellen: In Neunburg vorm Wald: Buchhandlung "Am Tor", Hauptstraße 35, Büro- und Pressezentrum, Hauptstraße 50 sowie online bei den bekannten Anbietern. Für Gruppen bei gemeinsamer Abnahme ab der 16., 32., 48. Karte je eine Freikarte sowie auf alle Karten zwei Euro Ermäßigung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.