Neunburg vorm Wald
20.02.2019 - 14:59 Uhr

Reise durch die Musik-Epochen

Melodien aus sieben Jahrzehnten stehen beim Projekt-Abend "Pausenlos Musik" der städtischen Musikschule auf dem Programm. Schlager und Evergreens begeistern das Publikum im Schlosssaal.

Evergreens und Schlager der vergangenen Jahrzehnte standen beim Projekt-Abend „Pausenlos Musik“ im Schlosssaal auf dem Programm. Bild: agr
Evergreens und Schlager der vergangenen Jahrzehnte standen beim Projekt-Abend „Pausenlos Musik“ im Schlosssaal auf dem Programm.

Bei diesem Projekt-Abend boten die 42 Instrumentalmusiker sowie 25 Vocal- und Singgruppen der städtischen Musikschule den Besuchern im voll besetzten historischen Schlosssaal ein Menü an Gassenhauern aus den vergangenen Jahrzehnten.

Zum Auftakt des Konzertabends stand der von Heinz Korn im Jahr 1969 komponierte Schlager "Hey, das ist Musik für uns" auf dem Programm. Bei der Begrüßung der vielen Besucher freute sich Leiterin Barbara Nutz, dass die Idee, die sich im vergangenen Jahr beim Sommernachtskonzert spontan entwickelt hatte, so großen Anklang gefunden hat. Nach der Vorbereitungszeit wurden die passenden Stücke ausgesucht und an den vergangenen Wochenenden geprobt. Weiter ging es im Programm mit zwei Gassenhauern: "Er hat ein knallrotes Gummiboot" und "Das Lied der Schlümpfe". Blockflötenklänge hörte man zu den Titeln "Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein" und "Frauen sind keine Engel". Das Lied "Geh'n Sie mit der Konjunktur" wurde für den anwesenden Stadtkämmerer Michael Haßfurter extra umgeschrieben. Es folgten die Werke "Schön war die Zeit", "Seemann, lass das Träumen" und "Eight days a week" von den Beatles.

Nach der 75 Minuten langen Reise durch die verschiedenen Epochen - vorgetragen von den Musikschülern und Lehrern der Musikschule - folgte der Schlussakkord mit "Melodie d'amor". Als Zugabe gab es noch einmal die Anfangsmelodie "Hey, das ist Musik für uns" - und das Versprechen, dass es im kommenden Jahr eine Neuauflage geben wird.

Auch mit Gitarre und Bass zeigten die Schüler ihr Können. Bild: agr
Auch mit Gitarre und Bass zeigten die Schüler ihr Können.
Hintergrund:

Weitere Termine

Weiter geht es mit „Pausenlos Musik“ am 22 März und dem Konzert der Schüler an der Zweigstelle in Teunz. Am 31. März ist „Unterhaltung am Nachmittag“ angesagt. Ein Nachmittag mit „Romantik pur“ ist für den 5. Mai geplant, und am 6. Juni sind Stücke mit tierischen Titeln zu hören. Am 2. Juni zeigen Schüler aus allen Fachbereichen, die seit einem oder zwei Jahren unterrichtet werden, ihr Können.

42 Instrumentalmusiker sowie 25 Vocal- und Singgruppen der städtischen Musikschule begeisterten das Publikum. Bild: agr
42 Instrumentalmusiker sowie 25 Vocal- und Singgruppen der städtischen Musikschule begeisterten das Publikum.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.