Der Bergungsgruppe des Ortsverbandes Neunburg steht ab sofort ein neuer Gerätekraftwagen (GKW) zur Verfügung. Dieser löst einen "Iveco Magirus" mit 1991er Baujahr als Hauptfahrzeug der ersten Bergungsgruppe ab. Die Übergabe des hochmodernen Einsatzfahrzeuges erfolgte im niedersächsischen Elze, wo insgesamt 14 Fahrzeuge dieses Typs an verschiedene Ortsverbände ausgeliefert wurden. Nach einer Einweisung in die Besonderheiten des Fahrzeuges und der Schlüsselübergabe begaben sich die drei Helfer aus Neunburg mit dem neuen Fahrzeug auf die Heimreise. Zwei Tage danach entsandte der Neunburger Ortsverband eine zwölfköpfige Mannschaft ins Katastrophengebiet nach Oberbayern, hierbei kam der im Jahr 2016 beschaffte Lkw mit Ladebordwand zum Einsatz.
Der neue GKW basiert ebenso wie der Lkw mit Ladebordwand auf einem MAN-Fahrgestell, besitzt jedoch eine vergrößerte Mannschaftskabine und einen Kofferaufbau mit Gerätefächern. Eine Doppelbereifung an der Hinterachse verteilt die Last des schweren Kofferaufbaus optimal. m Aufbau, welcher von der Firma Freytag aus Elze konstruiert wurde, findet sich Platz für eine Fülle von Werkzeugen, Schutzausrüstung und schwerem Gerät. Ein verbessertes Beladungskonzept sorgt für schnellen Zugriff auf die Ausrüstung. Der 290 PS-starke Lkw selbst verfügt über eine Sondersignalanlage mit Frontblitzern, eine Umfeldbeleuchtung sowie eine Rückfahrkamera. Auch auf eine Seilwinde kann bei Bedarf zurückgegriffen werden. In der Kabine gibt es mehr Sitzplätze als im Vorgängermodell, das 27 Jahre lang im Einsatz war. Zudem hat der allradgetriebene GKW eine Automatikschaltung und eine höhere Leistung als sein Vorgänger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.