Auch in diesem Jahr waren wieder Schüler der Außenstelle Neunburg des Beruflichen Schulzentrums Oskar-von-Miller Schwandorf im Einsatz für die Natur. Die Auszubildenden zum Forstwirt und die Schüler des Berufsgrundschuljahres (BGJ) Fachrichtung Agrarwirtschaft beschäftigten sich laut einer Mitteilung der Schule sowohl theoretisch im Unterricht als auch praktisch im Gelände mit dem Themenfeld Landschaftspflege.
„Nach der Vermittlung der Grundlagen in der Schule schwärmten die einzelnen Klassen dann in die nähere und weitere Umgebung von Neunburg aus, um selbst Hand anzulegen“, erklärt Armin Wild, der Leiter der Außenstelle, in der Mitteilung. Drei Klassen der zwölften Jahrgangsstufe mit Auszubildenden zum Forstwirt waren im Naturschutzgebiet „Wald- und Heidelandschaft“ bei Bodenwöhr, am Goldsteig bei Kröblitz sowie beim Eixendorfer See tätig.
Am Naturdenkmal „Druidenstein“ bei Kröblitz engagierten sich die Schüler durch Mahd von Flächen, durch die Entfernung von sichtbehindernden Ästen, durch Müllbeseitigung und durch die Anlage eines Lesesteinhaufens und von Totholzknüppelhaufen.
Ferner pflegten angehende Landwirte der zehnten Klasse eine Feuchtfläche in der Nähe von Häuslern bei Schwarzhofen, die durch eine fehlende Mahd ihre ökologische Funktion als Lebensraum für selten gewordene Tiere und Pflanzen verlieren würde.
„Viele dieser Maßnahmen würden ohne das außerordentliche Engagement der Neunburger Berufsschule vermutlich nicht so umgesetzt werden können“, stellte Markus Kurz vom Naturparkverein Oberpfälzer Wald fest und bedankte sich für die geleistete Arbeit bei Außenstellenleiter Armin Wild, seinen Lehrkräften, allen weiteren Helfern und besonders den Schülern.
Geholfen werde mit den vielfältigen Landschaftspflegemaßnahmen nicht nur der öffentlichen Hand, der diese ökologisch wertvollen Flächen überwiegend gehören. Durch die Arbeiten werden insbesondere auch Lebensräume für Raritäten in der Tier- und Pflanzenwelt erhalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.