Recherche im Internet, seriöse Quellen finden, Hassreden (Hate Speech) respektvoll umformulieren, Gefahren im Netz erkennen, Datenschutz – Schüler müssen vielfältig gerüstet sein, um in der zukünftigen digitalen Welt ihr Leben gestalten zu können. Die Mittelschule Neunburg ist die einzige bayrische Schule, die an dem bundesweiten Lernen-durch-Engagement(LdE)-Projekt "#netzrevolte" teilnimmt.
„Wir wollen mit #netzrevolte die Urteils- und Handlungsfähigkeit junger Menschen in der digitalen Gesellschaft stärken. Lernen durch Engagement fördert Demokratiekompetenz auch im Netz und leistet damit einen wichtigen Beitrag in der digitalen Bildung“, schreibt die Geschäftsführerin der Stiftung "Lernen durch Engagement". An der Mittelschule nimmt Lehrer Mario Schiegerl-Höldrich mit der Deutschklasse an dem Projekt teil, Christian Schießl mit der Klasse achten Ganztagsklasse. Auch eine Kooperation zwischen den beiden Klassen, die unterschiedliche Schwerpunkte bearbeiten, ist angedacht, betonte Projektleiterin Christine Schießl.
An der ersten Planungssitzung nahmen neben Rektorin Irene Träxler und den beteiligten Lehrkräften auch Claudia Leitzmann von LdE Bayern, Charlotte Pelka von der Lernenden Region sowie Maria Dirnberger von der Freiwilligenagentur Integration und Engagement, die als Projektkoordinatorin fungiert, teil. Rektorin Irene Träxler begrüßte das Projekt: „Wir haben viele engagierte Lehrer an der Schule und das Projekt passt gut zu unserem Schulversuch Digitale Schule.













 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.