Neunburg vorm Wald
20.09.2023 - 13:36 Uhr

Schulverband Neunburg vorm Wald muss Umlage im Haushalt 2023 erhöhen

Der Schulverband Neunburg vorm Wald verabschiedet den Haushaltsplan für 2023. Es muss mehr Umlage pro Schüler bezahlt werden. Trotzdem sind Investitionen wie in die IT-Ausstattung oder einen Fitness-Park unumgänglich.

Neben der digitalen Ausstattung der Mittelschule ist auch die körperliche Leistungsfähigkeit der Schüler wichtig. Schulverbandsvorsitzender Martin Birner (links) und Bürgermeister Maximilian Beer testen den im Jahr 2022 errichteten Fitness-Parcours. Bild: wel
Neben der digitalen Ausstattung der Mittelschule ist auch die körperliche Leistungsfähigkeit der Schüler wichtig. Schulverbandsvorsitzender Martin Birner (links) und Bürgermeister Maximilian Beer testen den im Jahr 2022 errichteten Fitness-Parcours.

"Die durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg explosionsartig gestiegenen Dienstleistungs-, Rohstoff-, Energie- und Lebensmittelpreise stellen die Kommunen immer noch vor große Herausforderungen", machte Kämmerer Michael Haßfurter zu Beginn der Schulverbandssitzung in der Mensa der Mittelschule deutlich. Dies wirke sich dementsprechend auf den Haushalt des Schulverbands und seine Mitgliedsgemeinden aus.

Zunächst standen die Ergebnisse der Jahresrechnungen 2021 und 2022 an, für die die Entlastungen unter dem Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Maximilian Beer erwirkt wurden. Für 2022 war eine Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt in Höhe von 12000 Euro geplant, die jedoch nicht durchgeführt werden konnte. Stattdessen war eine Zuführung vom Vermögenshaushalt an den Verwaltungshaushalt in Höhe von knapp 57000 Euro zu dessen Ausgleich erforderlich. Als Gründe nannte der Kämmerer Mindereinnahmen bei den Gastschulbeiträgen und beim Ganztagsbudget sowie Mehrausgaben beim Personal, der Bewirtschaftung und der Schülerbeförderung. Der Rücklagenstand betrug Ende 2022 durch die Entnahme von 80000 Euro noch 52358 Euro. "Krieg, Inflation, Lehrermangel und Fachkräftemangel machen in den Folgejahren eine Erhöhung der Schulverbandsumlage unumgänglich", so Haßfurter.

Der Haushalt 2023 stand ebenfalls im Zeichen von Mehrausgaben. Pro Schüler müssen 267 Euro mehr an Umlage bezahlt werden gegenüber dem Vorjahr, wo die Umlage 2545 Euro pro Schüler betrug. Insgesamt liegt die Schulverbandsumlage bei 753740 Euro (Vorjahr 677120 Euro).

Für die 32 beitragspflichtigen Gastschüler erhält der Schulverband 47000 Euro, das sind pro Schüler 1475 Euro. Der Schuldenstand, der Anfang 2023 bei 11600 Euro lag, wird durch Tilgung bis Jahresende bei Null liegen. "Investitionen im IT-Bereich werden auch weiterhin ein Schwerpunkt bleiben", so Verbandsvorsitzender Bürgermeister Martin Birner, "die digitale Ausstattung ist das Aushängeschild der Schule und zugleich Werbung." Für die körperliche Leistungsfähigkeit trage der Fitness-Park an der Schule bei, der vor einem Jahr errichtet wurde.

Der abschließende Tagesordnungspunkt betraf die Schülerbeförderung. Alle Fahrschüler erhalten ab diesem Schuljahr das im Vergleich zur Schülerzeitfahrkarte günstigere 49 Euro-Ticket. Derzeit benötigen 60 Schüler der Mittelschule, die ihren Wohnsitz in den Verbandsgemeinden haben, dieses Ticket, das von der Stadt Neunburg bestellt wird. Für die 40 zugewiesenen Schüler aus den Richtungen Bruck, Bodenwöhr und Nittenau sind die jeweiligen Wohnsitzgemeinden zuständig.

Hintergrund:

Haushalt 2023 im Schulverband Neunburg vorm Wald

  • Verwaltungshaushalt: 222180 Euro
  • Vermögenshaushalt: 65200 Euro
  • Rücklagenentnahme: 41200 Euro
  • Schulverbandsumlage: 753740 Euro, Umlage je Schüler 2812 Euro
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.