Neunburg vorm Wald
06.03.2025 - 15:27 Uhr

Schwarzachtalmesse: Über 100 Aussteller und ein Familienprogramm

Der Zwei-Jahres-Turnus hat sich bewährt. Die Resonanz im Jahr 2023 bestätigt den bisherigen Veranstaltern der Schwarzachtalmesse, dass sie mit ihrem Konzept richtig liegen. Diesmal liegt die Organisation jedoch in anderen Händen.

Die Schwarzachtalmesse wird nicht mehr von einem ehrenamtlichen Team vorbereitet, dem Peter Scheitinger als Sprecher des Vereins Schwarzachtalmesse vorstand. Matthias und Melanie Meier sind die neuen Organisatoren. Sie leiten erstmals die Messe in der Schwarzachtalhalle, sind aber Messe erfahren: Seit mehr als zehn Jahren übernimmt das Backstage-Messeteam von Matthias Meier (32) den Sicherheitsdienst sowie den Messeauf- und -abbau. Der neue Veranstalter fasst in einer Mitteilung Infos rund um die Messe zusammen.

Termin der Schwarzachtalmesse

Sie findet alle zwei Jahre statt, heuer am Samstag, 26. April, von 9 bis 18 Uhr und Sonntag, 28. April, von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Areal befindet sich an der Schwarzachtalhalle, Rötzer Straße 2.

Schirmherr: Stefan Neft

Stefan Neft, Werkleiter der Neunburger Niederlassung von Trolli, hat die Schirmherrschaft übernommen. Das Unternehmen nutzt die Plattform auch, um die verschiedenen Ausbildungsberufe vorzustellen und einen Einblick in die Produktwelt zu geben. Der Süßwarenhersteller will dieses Jahr mit einem doppelten Kopfstand direkt vor der Bühne die Blicke auf sich ziehen. Die Besucher erwarten einige Aktionen, unter anderem ein Showgießen, bei dem jeder miterleben kann, wie Fruchtgummi hergestellt wird.

Die Aussteller

Die Schwarzachtalmesse firmiert als eine der größten Schauen für Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen in der Oberpfalz. 2023 waren während der beiden Messetage über 10.000 Besucher vor Ort: Kleinstunternehmen, Mittelständler oder Global Player: "Hier hat jeder die Möglichkeit sich und sein Unternehmen zu präsentieren und mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen", so Matthias Meier. Über 100 regionale Aussteller sind in der Schwarzachtalhalle und der Außenfläche stets mit dabei: Autos und E-Bikes werden präsentiert, der Bausektor ist vertreten, man kann sich über Gartentechnik und Terrassenbedachungen, Solar, Reinigungs- oder Kochsysteme für den Haushalt, Freizeit und Kosmetik informieren.

Noch vereinzelt Plätze

Laut Matthias Meier sind die Stände in der Halle und im Kunsthandwerker-Stodl bereits vergeben. Im Außenbereich sind noch vereinzelt Plätze frei. Infos auf www.messe-neunburg.de.

Programm für die Familie

Die Schwarzachtalmesse soll ein Ausflugsziel für die ganze Familie sein. Im „Hirschenwirtstadl“ gleich neben der Schwarzachtalhalle präsentieren Kreative aus der der Region ihre Produkte. Auch eine Plotterei ist diesmal vertreten. Für Kinder gibt es eine Spielzone mit Ponyreiten, Kindertatoos, Hüpfburg und Kutschenfahrten. In der „Blaulichtmeile“ von Feuerwehr, BRK, Wasserwacht, THW und Bundeswehr ist erstmals auch die Bayerische Polizei vertreten. Sie bringt gleich einen Ausbildungsberater mit. An beiden Tagen werden wieder Hubschrauberrundflüge angeboten. Es gibt Präsentationen an den Ständen, im Außenbereich und in der Halle, ebenso Tanzauftritte. Das Ovigo-Theater gibt kleine Vorführungen, auch die Festspielvereine werden vorgestellt.

Essen und Trinken

Das "Esszimmer" in der Schwarzachtalhalle und der Biergarten sind geöffnet. Im Messeaußenbereich gibt es Speisen und Getränke an diversen Ständen.

Parken

Es gibt kostenlose Parkplätze im ganzen Stadtgebiet sowie insbesondere am Sonntag im Industriegebiet bei den Supermärkten Aldi, Norma und Lidl. Die Parkplätze sind ausgeschildert. Am Sonntag fährt ein kostenloser Shuttlebus vom Industriegebiet zur Messe und zurück.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.