Neunburg vorm Wald
21.02.2020 - 10:50 Uhr

Seebarn regiert bis zum Aschermittwoch

Bürgermeister Martin Birner muss den Rathaus-Schlüssel abgeben. Aber nur für den Rest der närrischen Faschingszeit.

Völlig reibungslos verlief die Schlüsselübergabe an die Faschingsbürgermeisterin Margit Reichl durch amtierenden Bürgermeister Martin Birner. Das Seebarner Faschingskomitee schaute da schon genau zu. Bild: agr
Völlig reibungslos verlief die Schlüsselübergabe an die Faschingsbürgermeisterin Margit Reichl durch amtierenden Bürgermeister Martin Birner. Das Seebarner Faschingskomitee schaute da schon genau zu.

Am späten Nachmittag des Unsinnigen Donnerstag läuteten die bunt dekorierten Seebarner "Narren" einen Aufstand in der Stadtverwaltung ein. Das Faschingskomitee mit Präsident Denis Gruber an der Spitze stürmte zusammen mit den beiden Prinzenpaaren und der "Seebarner Bürgermeisterin" Margit Reichl das Neunburger Rathaus. Dabei bemerkte der Präsident eingangs: "Wir brauchen den Rathausschlüssel, um nicht von der Pfalzgrafenstadt aus regiert zu werden". In der "Karnevalsstadt Seebarn" wolle man zum Faschingszug schon selber regieren.

Nach einem Faschingsprolog inthronisierte das Prinzenpaar Margit Reichl mit einem Orden zur "Ersten Bürgermeisterin von Seebarn"; den einstweilen "arbeitslosen" Bürgermeister Martin Birner dekorierten sie mit einem Orden. Das Kinderfaschingspaar Laura I. und Michael I. fügten noch hinzu: "Bis Aschermittwoch wollen wir feiern und friedlich sein".

In seiner Dankesrede würdigte Bürgermeister Martin Birner das Engagement, wieder einen solchen Faschingszug zu stemmen. Im Vorfeld seien ja schon alle Eintrittskarten verkauft worden. "Ich freue mich auf einen schönen Tag und gute Begegnungen", sagte er.

Abschließend musste Bürgermeisterin Margit Reichl noch vier Aufgaben am "Chefarzt des medizinischen Versorgungszentrums Neunburg", Martin Birner, lösen. Dies waren: Blutdruck messen, Urinproben testen, Druckverband anlegen und eine Spritze blasenfrei aufziehen. Nach der bestandenen Prüfung bekamen die Akteure sowie die Zaungäste aus Bodenwöhr mit Bürgermeister Georg Hoffmann mit seinem Gefolge stimmungsvolle Unterstützung von den Seebarner Musikanten, die zum Tanz aufspielten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.