Neunburg vorm Wald
Update 05.06.2018 - 14:31 Uhr

Segensreiche Saat ausgebracht

Vor 50 Jahren schlägt in Neunburg die Geburtsstunde des Katholischen Frauenbundes. Stadtpfarrer Johannes Lukas steht Pate, als 136 Frauen am 18. Juni 1968 den Zweigverein gründen. Das Jubiläum wird zum Festtag für die Pfarrei.

Bei den Ehrungen rückten Frauen in den Mittelpunkt, die dem Zweigverein seit 50 Jahren angehören. Die Auszeichnungen überreichten Vorsitzende Elisabeth Blend (links), Diözesanbeirat Pater Jakob Seitz und Stadtpfarrer Stefan Wagner (im Hintergrund, von links) sowie Vorsitzende Christine Schmid (rechts). agr
Bei den Ehrungen rückten Frauen in den Mittelpunkt, die dem Zweigverein seit 50 Jahren angehören. Die Auszeichnungen überreichten Vorsitzende Elisabeth Blend (links), Diözesanbeirat Pater Jakob Seitz und Stadtpfarrer Stefan Wagner (im Hintergrund, von links) sowie Vorsitzende Christine Schmid (rechts).

(agr) Das Leitmotto "Sammelst du Früchte, so gedenke auch derer, die den Baum gepflanzt haben" begleitete die Festlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Frauenbund-Zweigvereins. Zum Auftakt des Feldgottesdienstes marschierten die Fahnenabordnungen der kirchlichen Vereine in die Pfarrkirche Sankt Josef ein. Hauptzelebrant war Pater Jakob Seitz, geistlicher Diözesanbeirat des Frauenbundes, ebenfalls feierten Stadtpfarrer Stefan Wagner, seine Vorgänger Karl-Dieter Schmidt und Andreas Hanauer sowie Pfarrvikar Benny Joseph Kochumundammalayil und zahlreiche Gläubige die Messe mit.

Leidenschaftlicher Einsatz

In seiner Predigt würdigte Pater Seitz das vielfältige Engagement des Frauenbundes. Dessen Mitglieder bräuchten kein Empfehlungsschreiben, denn ihre Einsatzbereitschaft sei Empfehlung genug. Sie verfolgten ihre Sache mit Genauigkeit und Leidenschaft. Dies sollten die Frauen auch in den weiteren Jahren ihres verbandlichen Wirkens beibehalten. Er legte ihnen auch eine gewisse Hartnäckigkeit zur Erreichung der gesteckten Ziele ans Herz: "Mit viel Liebe und Ausdauer kann der größte Stein umgeformt werden", so Seitz. Der Kirchenchor unter der Leitung von Bastian Wagner gestaltete den Festgottesdienst.

Beim anschließenden Empfang im Pfarrsaal stellte geistlicher Beirat Stefan Wagner den Wert des Frauenbundes für die Pfarrei heraus. Ohne den Einsatz der Mitglieder wäre manches nicht so schön und ordentlich. Pater Seitz machte als künftige Themen Altersarmut und Rente bei Frauen aus. Zweite Bürgermeisterin Margit Reichl lobte den Einsatz der engagierten Frauen in Gesellschaft und Politik. Die Mitglieder des Zweigvereins würden auch in Zukunft die Rolle der Frau prägen und vorleben.

In ihrer Festansprache betonte Vorsitzende Elisabeth Blend, dass sich das Frauenbild seit der Vereinsgründung grundlegend verändert habe. Die einstige Rolle mit den "drei K" - Kinder, Küche, Kirche - habe sich extrem gewandelt. Heute seien die selbstbewussten Frauen unter anderem aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken.

Weitblick bewiesen

Diesbezüglich hätten die 136 Gründungsmitglieder, die unter Vorsitzender Klara Meier die ersten Kapitel des Zweigvereins schrieben, Weitblick und nachhaltiges Denken bewiesen. Als Ziele wurden der Aufbau eines anderen Gesellschaftsdenkens und das Mitwirken in der aktiven Kirche verfolgt. Im vergangenen halben Jahrhundert hätten die Frauenbund-Mitglieder eine Gemeinschaft geschaffen, in der sich Jung und Alt wohlfühlen können. Aus dieser Geborgenheit heraus, werde segensreiche Arbeit Pfarrei und Stadt geleistet.

Als Vorsitzende des Zweigvereins Neunburg fungierten Klara Meier (1968 bis '70), Hermine Lang (1970 bis '72), Annemarie Brunner (1972 bis '77), Theresia Rampf (1977 bis '91), Annemarie Brunner (1991 bis 2002), Maria Elisabeth Weigl (2002 bis '14) und seit 2014 das Führungstrio Elisabeth Blend, Rosalinde Ebner und Christine Schmid. Geistliche Beiräte waren die Pfarrer Johannes Lukas, Andreas Hanauer, Karl-Dieter Schmidt und aktuell Stefan Wagner. Den Festakt begleitete das Saxofonquartett der Stadtkapelle.

Für 40 Jahre beim Frauenbund sind diese engagierten Damen geehrt worden. agr
Für 40 Jahre beim Frauenbund sind diese engagierten Damen geehrt worden.
Info:

Seit 50 Jahren: Frieda Glöckl, Erna Mehrl, Maria Neft, Theresia Rampf, Sofie Turban, Berta Vetter, Elisabeth Wilhelm, Maria Winderl, Katharina Winderl, Anna Zankl, Margarete Häusler.

Seit 40 Jahren: Irmgard Bauer, Annemarie Brunner, Erna Danner, Anneliese Dorrer, Elfriede Feichtmeier, Elfriede Fischer, Elisabeth Hauser, Franziska Hildebrand, Edeltraud Hildebrand, Anna Köppl, Marianne Lindauer, Marianne Lottner, Anna Lottner, Klara Meindl, Else Nothas, Hildegard Schmid, Edeltraud Seebauer, Annemarie Seebauer und Marlies Weigl. (agr)

Zum Auftakt des Jubiläums zogen die Fahnenabordnungen der kirchlichen Verein, angeführt vom Jubelverein Frauenbund, in die Pfarrkirche ein. agr
Zum Auftakt des Jubiläums zogen die Fahnenabordnungen der kirchlichen Verein, angeführt vom Jubelverein Frauenbund, in die Pfarrkirche ein.
Den Festgottesdienst zelebrierten die Geistlichen (von links) Stefan Wagner, Jakob Seitz, Karl-Dieter Schmidt, Andreas Hanauer und Benny Joseph Kochumundammalayil. agr
Den Festgottesdienst zelebrierten die Geistlichen (von links) Stefan Wagner, Jakob Seitz, Karl-Dieter Schmidt, Andreas Hanauer und Benny Joseph Kochumundammalayil.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.