Neunburg vorm Wald
28.10.2024 - 15:55 Uhr

Sereni-Duo begeistert in Neunburg mit Können und viel Gefühl

Technische Meisterleistung und gefühlvoller Ausdruck verbinden sich beim Konzert des Sereni-Duos im Schlosssaal.

Nectaria Delgadillo (rechts) und Ana Benitez begeisteren das Publikum im Schlosssaal mit ihrer Musik aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Bild: wel
Nectaria Delgadillo (rechts) und Ana Benitez begeisteren das Publikum im Schlosssaal mit ihrer Musik aus dem 20. und 21. Jahrhundert.

Nectaria Delgadillo am Violoncello und Ana Benitez an der Gitarre, zwei meisterhafte Musikerinnen mit einer gemeinsamen Leidenschaft für zeitgenössische Musik, begeisterten die Gäste beim Kammermusikkonzert unter der Organisation der Oberviechtacher Freunde der Kunst.

In ihrem Repertoire spannten die beiden dynamischen Frauen den Bogen vom 20. zum 21. Jahrhundert. Die musikalische Reise zeitgenössischer Musik begann im 20. Jahrhundert in Europa und führte nach Südamerika. Von dort ging es wieder zurück in die musikalische Gegenwart des 21. Jahrhunderts in Frankreich.

Zu hören waren Werke von Matthias Duplessy, Osvaldo Noè Golijov, Isaac Albèniz, Heitor Villa-Lobos und Enrique Granados, die teils gefühlvoll, teils furios dargeboten wurden. Das Publikum honorierte das Konzert mit viel Applaus. Die jungen Musikerinnen haben bereits eine umfangreiche Ausbildung hinter sich und vermitteln in Lehrtätigkeiten die Freude an der Musik. Nectaria Delgadillo wurde 1994 in Phoenix in den Vereinigten Staaten geboren und fing ihre Musikkarriere bereits mit neun Jahren an. 2019 schloss sie ihren Master of Musical Arts ab und entschloss sich nach Europa zu kommen. Ihr Wohnort ist Nürnberg, sie arbeitet als Cellistin und Lehrerin und ist die Verlobte von Jonas Sorgenfrei, Jazz-Schlagzeuger aus Neunburg.

Ana Benitez aus Sevilla (Spanien) fing mit acht Jahren mit dem Gitarrenspiel an. Ihren Masterabschluss absolvierte sie an der Hochschule für Musik in Würzburg. 2011 gewann sie den zweiten Preis beim internationalen Wettbewerb "Mario Egida". Sie arbeitet als Gitarrenlehrerin in Würzburg.

Das Konzert wurde durch den Tonkünstlerverband Bayern e.V. aus dem Förderpaket Freie Kunst des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ermöglicht, deshalb war der Eintritt frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.