Neunburg vorm Wald
20.07.2018 - 16:16 Uhr

Sicher auf der Tonleiter

Auch in der Städtischen Musikschule neigt sich das Unterrichtsjahr dem Ende entgegen. Über 30 Schüler stellen ihre Musikalität in der Freiwilligen Leistungsprüfung unter Beweis.

Zahlreiche Schüler der Städtischen Musikschule bewältigen die freiwillige Leistungsprüfung. agr
Zahlreiche Schüler der Städtischen Musikschule bewältigen die freiwillige Leistungsprüfung.

(agr) Junge Musiktalente aus den Klassen von Barbara Nutz, Sylvia Felgenträger, Ferdinand Irtl, Romy Börner, Veronika Miller-Wabra, Jana Drabkova und Martin Hinkel hatten an der Prüfung teilgenommen. Bei der Übergabe der Urkunden im Schlosssaal erinnerte Schulleiterin Barbara Nutz daran, dass einige der Absolventen bereits seit der musikalischen Früherziehung die Schule besuchen.

Mit im Boot bei der Prüfung war auch wieder der Förderverein "Freunde der Musik". Der Verein unter dem Vorsitz von Sylvia Tretter übernahm die Prüfungskosten von etwa 500 Euro und hatte für jeden Schüler noch ein kleines Präsent parat.

Erfolgreich Prüflinge: Junior 1 - Klavier; Marie-Luise Martz, Laura Mathes, Peter Messer, Kai und Lars Niederdräing; Harfe: Anna Baumer, Bianca Saller, Amelie Schmidt; Steirische Harmonika: Selina Krämer; Gitarre: Laura Hartl, Lola Lehner, Alexander Roiger. Blockflöte: Veronika Peither; Querflöte: Corinna Hergenröther, Lea Schauer; Trompete: Maximilian Käsbauer.

Junior 2 - Klavier: Elena Mathes mit gutem Erfolg, Dominik Schmid und Bruno Winter mit ausgezeichnetem Erfolg; Querflöte; Eva Keilhammer mit sehr gutem Erfolg, Alexandra Saller und Lene Schießl mit ausgezeichnetem Erfolg, Antonia Schütz mit sehr gutem Erfolg; Geige: Lina Weigl und Paula Winter mit ausgezeichnetem Erfolg.

D1 - Saxophon: Florian Beer; Steirische Harmonika: Stefan Bucher; Klavier: Mirjam Deml; Altblockflöte: Laura Fuchs; Saxophon; Vivien Hägler, Amelie von Wenz; Klarinette: Verena Schießl.



 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.