Neunburg vorm Wald
05.05.2021 - 11:23 Uhr

Stadt Neunburg mahnt: Hausmüll hat im Grüngutcontainer nichts verloren

Immer wieder wird Hausmüll in die Grüngutcontainer geworfen. Bild: Ulrike Meixner/exb
Immer wieder wird Hausmüll in die Grüngutcontainer geworfen.

Am Grüngutcontainer mangelt's an der Müllmoral. Die Stadt Neunburg klagt, dass immer häufiger Hausmüll anstatt Gartenabfälle in der Annahmestelle entsorgt werden.

Seit knapp zwei Monaten ist die Grüngutannahmestelle der Stadt Neunburg vorm Wald wieder geöffnet. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, stellt die Stadt diesen Service ihren Bürgern kostenlos zur Verfügung. Erst im vergangenen Jahr wurde in einen neuen Standort der Grüngutannahmestelle in der Dorrer-/Ledererstraße investiert. Dieser habe den Wunsch vieler nach mehr Platz und einem Podest mit Geländer vereint. Und wie die Verwaltung schreibt, werde das Angebot dementsprechend gut von der Bevölkerung genutzt – allerdings nicht immer zweckgemäß.

Denn seit einigen Wochen häufen sich die Verstöße: Regelmäßig würden die beiden dortigen Grüngutcontainer zur Entsorgung von Hausmüll zweckentfremdet. "Die Verstöße gipfelten darin, dass vergangenen Woche Woche drei große Säcke voll mit Hausmüll auf einmal in die Grüngutcontainern geworfen wurden." Diese müssten jetzt teuer entsorgt werden, so die Verwaltung.

Die Stadt Neunburg vorm Wald appelliert deshalb erneut an alle Bürger, die Grüngutcontainer sachgemäß zu nutzen und Verstöße unmittelbar zu melden. An der Annahmestelle kann werktags, täglich von 8 bis 20 Uhr, Grüngut aus Privathaushalten kostenlos bis zu einer Gesamtmenge von maximal 100 Litern abgegeben werden. Dabei sei auf eine strikte Trennung nach holzigen Gartenabfällen und sonstigem Grüngut zu achten.

Ausdrücklich wird in der Pressemitteilung darauf hingewiesen, dass – sollten sich die Verstöße weiterhin häufen – der Service der Annahmestelle sofort eingestellt wird und die Container endgültig entfernt werden. "Grüngut kann dann nur noch im Recyclinghof in der Äußeren Neukirchner Straße am Dienstag- und Samstagvormittag abgegeben werden", heißt es aus dem Rathaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.