Im vollbesetzten Schlosssaal trugen die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Gisela Meidhof traditionelle Weihnachtslieder vor. Dazu bereicherte das „Trio Concento“ mit Sylvia Felgenträger (Flöte), Jana Drabkova (Geige) und Veronika Miller-Wabra (Harfe) den Abend.
Mit der „Sonatine in F, Allegro“ von G. Sammartini wurde das stimmungsvolle Konzert eröffnet. Das „Trio Concento“ brachte mit „Buama stehts g'schwind auf“, „Angels Serenade“ und „Vier Ländler“ wohltuende Klänge in den Saal. Hauptakteur war der Chor des Gesangvereins, der mit dem Lied „In das Warten dieser Zeit“ von Felix Mendelssohn Bartholdy auftrat, gefolgt von „Wie schön singt uns der Engel Schar“ aus dem 16. Jahrhundert. Besonders stimmungsvolle Akzente setzten die Sängerinnen und Sänger mit den bekannten Liedern „Der Heiland ist geboren“, „Weihnachst-Halleluja“ sowie „Heilige Nacht“. Mit „O Jubel, o Freude“ aus Österreich, dem englischen Weihnachtslied „In the bleak mid-winter“ und „Puer natus in Bethlehem“ waren auch internationale Gesänge zu hören.
Drei vorgelesene Texte beleuchteten die Weihnachtszeit auf unterschiedliche Art. Evi Schmid stellte in der Geschichte „Papa kauft den Christbaum“ Probleme dar, die sich beim Kauf des Baumes ergaben, und die in der Anschaffung von Säge und Spaten sowie in einem gebrochenen Daumen endeten. In Mundart präsentierte Günter Dirnberger die Erlebnisse der Hirten in der Heiligen Nacht, während sich Evi Schmid und Manfred Kindler mit dem humorvollen „Weihnachtseinkauf“ von Toni Lauerer beschäftigten. Mit dem Lied "Stille Nacht" fand das Konzert seinen würdigen Abschluss.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.