Die neu berufene stellvertretende Schulleiterin wohnt in Bodenwöhr, war zuletzt Lehrerin in Bruck, wechselte zum Schuljahresbeginn als Konrektorin an die Neunburger Grundschule und unterrichtet dort mit der 4g eine der beiden Ganztagesklassen. Schulleiterin Sabine Bauer, seit einem Jahr Rektorin in Neunburg, ist überzeugt: „Wir werden gut zusammenarbeiten“.
Davon geht auch Bürgermeister Martin Birner aus, der zudem den neuen Hausmeister Markus Paulus vorstellte, der die Nachfolge von Raimund Ferstl antritt. Er erhielt aus zehn Bewerbungen den Zuschlag. „Markus Paulus ist nicht nur fachlich geeignet, sondern engagiert sich auch noch ehrenamtlich in der Jugendarbeit des FC Neunburg“, so der Bürgermeister.
Martin Birner ließ sich von der Schulleitung die "Baustelle“ zeigen. Bis 2020 soll die Sanierung und Erweiterung der Schule in der Ledererstraße abgeschlossen sein. Bauamtsleiter Georg Keil rechnet mit Kosten von „knapp elf Millionen Euro“. Die Hälfte davon bekommt die Stadt an staatlicher Förderung.
Was Rektorin Sabine Bauer angenehm findet: „Ich kann an der Planung und Umsetzung mitwirken“. Sie wünscht sich eine Schule, in der sich die 300 Kinder und 28 Lehrkräfte wohl fühlen. Gesunde Ernährung und Lebensweise sind ihr wichtig. Deshalb hat sie die Abläufe umgestellt. Die Kinder bringen entweder ihr „Pausenbrot“ mit oder kaufen es vor Beginn des Unterrichts beim Hausmeister. Die Pause diene der Erholung und nicht zum Schlangestehen vor der Verkaufstheke, so die Schulleiterin. Einmal in der Woche bekommen die Kinder frisches Obst und Milchprodukte.
Pädagogisch setzt die neue Konrektorin Schwerpunkte. Mit einer Medien-AG will sie „die digitale Grundschule“ nach vorne bringen und den Kindern den „Computerführerschein“ erwerben lassen. Auch mit dem Projekt „Zeitung in der Schule“ möchte Cornelia Kayl die Medienkompetenz der Kinder fördern. Bei der Musik- und Sportförderung der Ganztagesklassen holt sich die Schule externe Partner dazu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.