Fahrende Händler aus aller Herren Länder, Ritter, Knappen und Burgfräuleins sowie sonstiges Gesinde aus dem gesamten Bajuwarenland schlagen ihr Lager auf. Neunburg vorm Wald ist Schauplatz eines Mittelaltermarktes.
Jongleur Sepp Schabernack ließ beim Mittelaltermarkt in Neunburg v.W. die Besen "tanzen" und begeisterte das Publikum.
Bild: Hirsch
In idyllischer Umgebung am Wasser lässt es sich aushalten. Zumal auf die Lagerbewohner ein leckeres Abendessen wartet.
Bild: Hirsch
Die Spielmannstruppe „Donnerkeil“ verbreitete beim Mittelaltermarkt im Neunburger Stadtpark gute Laune.
Bild: Hirsch
Das Lagerleben erinnert an eine Zeit, als heldenhafte Recken ihre Kräfte im Schwertkampf gemessen haben,
Bild: Hirsch
"Jemanden einseifen oder über die Klinge springen lassen" Diese Redewendungen erinnern an den Barbier im Mittelalter.
Bild: Hirsch
Das Rehragout brutzelt am offenen Feuer. Der Duft aus dem Kessel weckt den Appetit.
Bild: Hirsch
30 Händler schlugen beim Mittelaltermarkt ihre Stände auf und kamen miteinander ins Gespräch.
Bild: Hirsch
Zuckerwatte für die Kinder: Die Händler gaben sich alle Mühe, die Wünsche der Marktbesucher zu erfüllen.
Bild: Hirsch
Die Ritter und Knappen fanden Freude am Spiel mit dem Seil.
Bild: Hirsch
Burgfräuleins tanzten und schwangen farbige Bänder. .
Bild: Hirsch
Die edlen Damen ließen sich den Met aus dem Becher schmecken.
Das Lagerleben in Neunburg vorm Wald erinnert an eine Zeit, als heldenhafte Recken ihre Kräfte im Schwertkampf gemessen haben, Musiker und Gaukler über die Lande zogen und die Frauen das Essen am offenen Feuer zubereiten. Auch Sepp Schabernack tauchte ein in das mittelalterliche Flair und hatte sein Programm angepasst. Seit 30 Jahren begeistert der Schwarzenfelder die Menschen mit seinen Jonglierkünsten. Beim Mittelaltermarkt ließ er dieses Mal die Besen "tanzen".
Auch kulinarisch erfüllte der Markt die Erwartungen. Braten und Ragout brutzelten am offenen Feuer und wurden mit Semmelknödeln serviert. Es gab Knoblauchbrot und Süßspeisen und Met in allen Variationen.
Auch Bürgermeister Martin Birner machte sich auf den Weg und steuerte den Stand mit den knusprigen Ripperln an. Die Spielmannstruppe "Donnerkeil" schob ihr "Donnermobil" durch das Lager mit jeder Menge "Räuberpistolen" und guter Laune im Gepäck. Nach Eintritt der Dunkelheiten inszenierten Licht- und Feuerkünstler eine gespenstische Show.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.