In Kooperation mit dem Verein „TfK – Technik für Kinder e.V.“ und der der Firma Lorenz fand auch dieses Jahr wieder der praktische Kurs Technik für Kinder (TfK) an der der Gregor-von-Scherr-Schule am Nachmittag zu fünf ausgewählten Terminen statt. Zielgruppe waren die Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe, die den Grundkurs mit größter Begeisterung absolvierten. Mit 35 Schülern war es eine absolute Rekordbeteiligung, teilt die Schule mit.
Der Verein „TfK – Technik für Kinder e.V.“ will Kinder frühzeitig und nachhaltig für Technik begeistern. Spielerisch und ohne Lerndruck steht nicht die Vermittlung von theoretischem Wissen im Vordergrund, sondern der Spaß am Selbermachen. Die Kinder sollen durch einfaches „Machen“ erfahren, wie einfach Technik sein kann. Es wurden Minibatterien angeklemmt, Widerstände abgezwickt und verwunden, geschraubt und schließlich mit Holzleim geklebt.
Als Ergebnis wurden unter anderem eine LED-Taschenlampe, eine Sanduhr, ein Wechselblinker, ein Roulette und ein Quizspiel gefertigt und zusätzlich auch der eigene Name gelötet.
Die Schüler hatten erneut sichtlich Spaß am praktischen Arbeiten und waren mächtig stolz auf ihre selbst erzeugten Produkte. Dabei wurden sie von erfahrenen Tutoren der Firma Lorenz begleitet, die zum Teil selber einmal Schüler der GvS gewesen waren. Alle selbstgebauten Geräte dürfen am Ende des Kurses sehr zur Freude der Schüler mit nach Hause genommen werden. Zum Abschluss des Kurses erhielt jeder eine Urkunde. Die Gregor-von-Scherr-Schule hofft auf eine Fortsetzung des Projekts im zweiten Halbjahr mit dem Fortgeschrittenenkurs.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.