Begleitet von der Regionalstellenleiterin für den Bereich Schwandorf, Petra Gärtner, ehrte der Ortsbeauftrage des THW Neunburg, Stefan Meier, langjährige Einsatzkräfte.
Für zehn Jahre wurden geehrt: Alexander Beer, Johannes Gruber, Michael Ippisch, Thomas Lobinger und Alexander Roith. Für 20 Jahre wurde Martin Gillitzer ausgezeichnet, für 30 Jahre waren es Katrin Kienzl, Ulrike Kienzl und Gregor Wettinger.
Für besondere Dienste im THW wurde ebenfalls Helferzeichen in Gold an Fabian Blendl, Katrin Kienzl und Sebastian Roith verliehen. Eine besondere Freude war die Verleihung des Helferabzeichens in Gold mit Kranz an vier Ehrenamtliche im Auftrag des Präsidenten des THW. Die Ehrung in Gold mit Kranz wird verliehen an Helfer, die mindestens fünf Jahre mit kontinuierlicher und überdurchschnittlicher Leistung im Dienst des THW geleistet haben.
Helmut Bohn erhielt das Abzeichen in Gold mit Kranz für seine zuverlässlige Tätigkeit als Helfersprecher, er war aktiv bei der Pflege der Liegenschaften, Fahrzeuge und Ausstattungen. Als "Mann für alle Fälle" habe er mehrmals wöchentlich seine Freizeit geopfert und diverse Aufgaben mit Leidenschaft erledigt, so die Würdigung.
Ulrike Kienzl wurde ihr Abzeichen für ihre Tätigkeit als Verwaltungshelferin verliehen. n In dieser Rolle hat sie Führungskräfte unterstützt und sich in der Jugendarbeit verdient gemacht. Besonders hervorgehoben wurde ihre Mitarbeit bei Zeltlagern und Ausflügen.
Als Gründungsmitglied der THW-Jugend Neunburg und als langjähriger Zugführer bekam Stefan Reitinger seine Ehrung. Mit überdurchschnittlichen Engagement organisierte er die Ausbildung und die Ausstattung des Ortsverbands. In den letzten Jahren hatte er insbesondere die Umstrukturierung des Rahmenkonzeptes der Fachgruppen im THW übernommen.
Abschließend wurde das Helferabzeichen in Gold mit Kranz an Stefan Meier überreicht. Nach seiner Tätigkeit als Jugendbetreuer und stellvertretender Ortsbeauftragter ist er aktuell als Ortsbeauftragter tätig, und zwar seit 2012. Er konnte somit bei dieser Gelegenheit für zehn Jahre als ehrenamtlicher Dienststellenleiter honoriert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.