(ggö) Der Stadtball ins neue Jahrzehnt wurde zu einem Ereignis der Extraklasse. Bürgermeister Martin Birner freute sich über die schon seit Wochen ausverkaufte Veranstaltung. "Ich glaube wir hätten doppelt so viele Karten verkaufen können", bemerkte er und eröffnete den Ball in der Schwarzachtalhalle mit einem Walzer.
Mit der achtköpfigen Band "Titanium" ist Organisator Werner Dietrich mit seinem Team ein großer Wurf gelungen. Von Anfang an spielten die Musiker sehr abwechslungsreich und für absolut jeden Musikgeschmack das Richtige. Ballfreunde aus nah und fern, Jung und Alt hatten ihre wahre Freude auf dem Parkett.
Mit Quickstepp, Tango, Samba, auch mal einem Twist, Slowfox, langsamem und Wiener Walzer fanden die Besucher schnell ihren Rhythmus. Sichtlich genossen die Gäste das Highlight gleich zu Beginn des Jahres in der rot-blau beleuchteten Schwarzachtalhalle.
Mit einem Neunburger Filet-Teller, Flammkuchen oder Angus-Burger und verwöhnte das Restaurant "Esszimmer" kulinarisch. Ein kurzes "Groß Seebarn Helau" hallte in den Saal, als der Faschingsverein aus der Nachbarschaft in einer kurzen Pause grüßte, bevor die Musiker wieder den Takt vorgaben. Weiter ging es mit Cha-cha-cha, Discofox, Jive und Rumba. Udo Jürgens rief Erinnerungen wach mit "Aber bitte mit Sahne", "Atemlos" von Helene Fischer sorgte für Schwung, und auch die Songs der legendären Pilzköpfe hatten ihren Platz. Mit King Elvis, Eros Ramazzotti und "Mambo Number 5" setzte sich die rauschende Ballnacht fort.
Auch eine Polka und den Zillertaler Hochzeitsmarsch präsentierte die Band und brachte mit "Weil'st a Herz host wie a Bergwerk" noch Altmeister Fendrich aus Österreich in die Schwarzachtalhalle, bevor die Paare zum Finale mit Zugabe im Ballsaal noch lange nach Mitternacht auf der Tanzfläche das neue Jahrzehnt feierten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.