In Windischeschenbach ist das neue bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) entstanden. Hierbei handelt es sich um ein in seiner Form bundesweit einzigartiges Trainings- und Simulationszentrum, das vor allem ehrenamtlichen Einsatzkräften die Möglichkeit gibt, unter lebensnahen Bedingungen mit beispielsweise Video- und Akustiktechnik sowie Rauchsimulation gemeinsam und organisationsübergreifend besondere Einsatzlagen zu üben.
Der offizielle Festakt zur Eröffnung des BayZBE war am 13. Dezember, mit Bundesinnenminister Horst Seehofer und dem Bayerischen Innenminister Joachim Hermann. Noch vor dem offiziellen Festakt zur Einweihung hatten drei Einsatzkräften der Wasserwacht Ortsgruppe Neunburg und Zwei der Wasserwacht Ortsgruppe Nittenau die Gelegenheit, an einem Pilotlehrgang teilzunehmen. An zwei Tagen konnte die neue Einrichtung, zusammen mit Teilnehmern aus ganz Bayern, ausgiebig getestet werden. Während es zunächst um die Einsatztaktik und vor allem den ersten Angriff bei normalen Großschadenslagen ging, steigerte sich das, über Einsätze mit erhöhter Gefährdungslage, wie Terror oder Amoklagen, bis hin zu solchen Einsätzen, bei denen die Einsatzkräfte direkt ungewollten Täterkontakt hatten.
Aufregend, anstrengend und wahnsinnig lehrreich, lautete das Fazit der Teilnehmer. Besonders gefreut habe sie, dass sie einen der Ausbilder bereits gut kannten. Mit Sebastian Horny, von der Wasserwacht Bodenwöhr hatten sie einen Trainer aus ihren Reihen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.