Neunburg vorm Wald
18.12.2018 - 16:47 Uhr

Über 3000 Euro für "Sternstunden"

Ein toller Erfolg glückt den Schülern der Berufsschule mit dem Verkauf gestalteter Holzscheiben: Die stolze Summe von 3010 Euro kann an die Benefizaktion "Sternstunden" überwiesen werden.

Auszubildende der Staatsforsten aus ganz Bayern, die gerade zum Berufsschulunterricht in Neunburg sind, gaben das Spendenergebnis bekannt. Bild: Berufsschule Neunburg
Auszubildende der Staatsforsten aus ganz Bayern, die gerade zum Berufsschulunterricht in Neunburg sind, gaben das Spendenergebnis bekannt.

Für diese Aktion des Bayerischen Rundfunks haben 90 Auszubildende aus drei Abschlussklassen mehr als 300 Holzschnitzereien mit der Motorsäge gefertigt. "Wir sind mit der Produktion kaum noch hinterher gekommen, die Leute haben uns die Stammscheiben mit dem sternförmigen Ausschnitt förmlich aus den Händen gerissen", erzählt Armin Wild, der die Aktion an der Schule initiiert hatte. Die Auszubildenden haben dabei den Umgang mit der Motorsäge gelernt und gleichzeitig konnte hilfsbedürftige Kinder noch gutes Getan werden – "eine schönere Win-win-Situation gibt es nicht", so Wild.

Das Geheimnis, welchen Spendenbetrag die Berufsschule auf das Konto der Aktion "Sternstunden" überweisen kann, durften Auszubildende der Bayerische Staatsforsten lüften. Und das aus gutem Grund – ohne die Unterstützung der Bayerischen Staatsforsten wäre der Erfolg nicht möglich gewesen. Nicht nur viele Auszubildende des größten forstlichen Ausbildungsbetriebes haben mitgeholfen, überdies hatte der Forstbetrieb Roding der Berufsschule das für die Aktion notwendige Fichtenholz kostenlos überlassen.

Nun kann der Reinerlös der Schulaktion in Höhe von 3010 Euro zu hundert Prozent an die Aktion "Sternstunden" weitergegeben werden. Die Berufsschule bedankt sich bei allen Spendern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.