Der Tourismusverein stellte seine Vorstandschaft neu auf und berichtete von vielen Aktivitäten. Markus Greiner setzt sich weiter als Vorsitzender für die Attraktivität des Stadtgebietes für die Urlauber ein. Viel Gewicht wird dabei auf das Thema Wandern gelegt. Es werde viel investiert und "das macht und stark", lobte Martin Birner die Vermieter.
Der Bürgermeister leitete die Neuwahlen und würdigte das ehrenamtliche Engagement im Tourismusverein. Markus Greiner wurde als Vorsitzender bestätigt und Heike Meixner steht ihm als zweite Vorsitzende zur Seite. Edi Kick konnte noch einmal überredet werden das Amt des Kassier zu behalten, da ihm Christine Scherr die Mitgliederverwaltung abnimmt und ihn unterstützen wird. Sabrina Schafbauer wurde Schriftführerin und als Beisitzer arbeiten Walter Drexler, Annemarie Held, Bettina Wagner-Meier, Martin Schafbauer, Günter Koller und Alois Obermeier mit. Die Kassenprüfung haben wieder Angelika Grimm und Erna Käsbauer übernommen.
Greiner bedauerte, dass die angebotenen Stadtführungen zu wenig angenommen werden und hoffte, dass sich am Sautrogrennen künftig mehr Mannschaften aktiv beteiligen.
Derzeit 96 Mitglieder
Der Tourismusverein besteht momentan aus 96 Mitgliedern und 2018 wurden fünf Familien für zehn Jahre Treue zu ihrem Ferienort geehrt, berichtete der Vorsitzende. "Ohne Onlinebuchung wird es in Zukunft nicht mehr gehen", warnte der Touristiker die Vermieter zum wiederholten Mal. Für das laufende Jahr seien wieder das Sautrogrennen am 30. Juni und das Goldsteigfest in Dautersdorf geplant, lautete der Ausblick.
Von den registrierten 386 443 gewerblichen Übernachtungen im Landkreis Schwandorf hat die Stadt Neunburg 118 938 gezählt. "Es war ganz normal, dass nach dem super Jubiläumsjahr mit den vielen Aktivitäten die Übernachtungen leicht zurückgegangen sind", erklärte Werner Dietrich. Der Leiter der Tourist-Information berichtete vom neuen Rad-Leuchtturmprojekt vom "Oberpfälzer Wald". Die Strecke bestehe aus einer Tour in Form einer acht durch die gesamte Region auf 464 Kilometer Hauptweg und 95 Kilometer Querverbindungen.
Das Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald und der Zweckverband Oberpfälzer Seenland haben ein neues Beschilderungskonzept für die Wanderwege ausgearbeitet, das sich in der Umsetzung befindet. Dringend werden noch Paten für die Neunburger Wanderwege gesucht. Die Vorstandschaft des Tourismusverein hat beschlossen, dass die jährliche Kontrolle und Säuberung der Wegweiser mit einer Entschädigung bis zu 100 Euro belohnt werden soll. Interessierte können sich im Neunburger Tourismusbüro melden.
An einem Messestand werden sich Stadtmarketing und Tourismus im April auf der Schwarzachtal-Messe präsentieren. Dietrich würde sich freuen, wenn sich die Vermieter im Tourismusbüro sehen lassen würden. Für ihn wäre das eine Wertschätzung seiner Arbeit.
"Neunburg ist wunderschön", war Uwe Stanke überzeugt. Der Neunburger hat seine Leidenschaft fürs Wandern zum Beruf gemacht. Als Wegemanager des Qualitätswanderweges "Goldsteig" nannte er Ideen für kostenlose Werbung für die Neunburger Wanderwege, die zu Besuchermagneten würden: Einfach eine Holzsteele mit dem Schriftzug Neunburg an einer markanten Stelle platzieren und dank Facebook werde der Ausblick schnell bekannt.
Wohin mit den Pferden?
Die Vertreter der Reiterhöfe wünschten sich, dass ihre Branche auch so gewichtet würde, wie das Thema Wandern, und es entstand eine Diskussion um den passenden Standort für die zwei Metallpferde vom Plattenberg.
Gewerbliche Betriebe: 109259
Private Vermieter: 9679
Gesamt Stadt Neunburg: 118938
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.