Vereine, ehrenamtlich Aktive, Mitgliedskommunen – all diese Akteure in der ILE Schwarzach-Regen (Integrierte ländliche Entwicklung) können von dem Förderprogramm Regionalbudget profitieren. "Mit der Umsetzung von Kleinprojekten soll eine engagierte und aktive ländliche Entwicklung unterstützt sowie die regionale Identität gestärkt werden", betont Tanja Weinberger, die die Projekte begleitet.
Im Rahmen der Entscheidungsgremiums-Sitzung wurde über die 20 eingereichten Förderanfragen für Kleinprojekte des Regionalbudgets 2025 entschieden. Insgesamt 17 Antragsteller aus dem Gebiet der ILE Schwarzach-Regen – hierzu gehören die Kommunen Neunburg vorm Wald, Bodenwöhr, Dieterskirchen, Pemfling, Pösing, Thanstein, Bruck, Neukirchen-Balbini, Schwarzhofen und Stamsried – können sich über eine finanzielle Unterstützung freuen. Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" gefördert.
Von den 17 befürworteten Kleinprojekten entfallen sieben Projektideen auf die Gemeinde Dieterskirchen sowie die Märkte Schwarzhofen und Neukirchen-Balbini. In den kommenden Monaten wird der Schulgarten in Neukirchen-Balbini erweitert. Entstehen soll ein grünes Klassenzimmer mit Granitblöcken, Gemüse- und Kräuterbeeten und heimischen Sträuchern. Ein weiterer Beitrag zur regionalen Wertschöpfung wird mit der Anschaffung einer Obstraupe durch das Hansenrieder Land erzielt. Mit dem Erwerb von Bierzeltgarnituren, Faltpavillons oder auch einer neuen Bestuhlung können sich die ehrenamtlich Aktiven der Feuerwehren Alletsried, Neukirchen-Balbini und Dieterskirchen über eine Förderung freuen. Die Vereine und Gruppierungen erhalten dadurch eine Unterstützung bei Gemeinschaftsveranstaltungen, gleichzeitig wird das gesellschaftliche Miteinander gefördert. Die Volkssternwarte Dieterskirchen, Ziel vieler Astronomie-Interessierten, erweitert mit dem Bau von Teleskopsäulen im Außenbereich sowie dem Erwerb eines Planetariumsfilms das Führungs- und Showangebot der Sternwarte. Der Markt Schwarzhofen führt mit der Restaurierung der Kreuzigungsgruppe im Ortsteil Schönau, welche entlang eines überregionalen Rad- und Wanderweges liegt, ein Projekt im touristisch, historisch-kulturellen Bereich um.
"Bei erfolgreicher Projektumsetzung sowie nach Abschluss der Prüfung der Maßnahme können bis zum Jahresende je Kleinprojekt bis zu 80 Prozent, maximal 10.000 Euro der förderfähigen Gesamtausgaben an die Projektträger ausgezahlt werden", erläutert Tanja Weinberger. Die Umsetzung der Kleinprojekte muss bis zum 20. September abgeschlossen sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.