Neunburg vorm Wald
28.09.2023 - 13:08 Uhr

Vernissage und Blumen für das 100. Mitglied des Kunstvereins Unverdorben

Der Kunstverein Unverdorben eröffnet nicht nur seine elfte Ausstellung: Bei der Vernissage wird auch das 100. Mitglied begrüßt.

Peter Wunder (im Bild links) und Stellvertreter Karl Stumpfi (Dritter von links) begrüßten mit Katarina Honysova (Zweite von links) das 100. Mitglied im Kunstverein. Rechts im Bild Übersetzerin Dana Ettl. Bild: sns
Peter Wunder (im Bild links) und Stellvertreter Karl Stumpfi (Dritter von links) begrüßten mit Katarina Honysova (Zweite von links) das 100. Mitglied im Kunstverein. Rechts im Bild Übersetzerin Dana Ettl.

Der "Kunstherbst" hat sich fest etabliert: Bereits zum elften Mal präsentiert der Kunstverein Unverdorben eine Ausstellung. "Ahoj 23" steht unter dem Motto "Hoffnung". Ort des Geschehens war zum zweiten Mal das Foyer des Rathausneubaus.

Vorsitzender Peter Wunder konnte neben zahlreichen Interessierten auch eine große Abordnung von Studenten aus Prag willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt Martina Prechtl, die als Solistin für die musikalische Umrahmung sorgte. Wunder zog eine stolze Bilanz mit weit über 100 eigenen und vielen weiteren integrierten Veranstaltungen. Im vergangenen Jahr wurde mit Schautafeln an herausragende Events erinnert.

Erneut vertreten war die Kunstschule aus Klattau, deren Schüler im Alter von sechs bis 19 Jahren seit nunmehr sechs Jahren teilnehmen. Die Kinder haben insgesamt 26 Kunstwerke geschaffen, Bilder gemalt und mit Ton gearbeitet. Wunder dankte auch Diana Schmidberger, Schulleiterin der hiesigen Gregor-von-Scherr-Realschule für die enge Zusammenarbeit. Dieses Jahr hat die Klasse 5c – also Zehnjährige – das Thema "Neunburg á la Rizzi" bearbeitet und Kalenderblätter zum Gedicht "Der Leu" von Christian Morgenstern gemalt. Die Klasse 7c war auf Klassenfahrt in Kössen und hat dazu entsprechende Comics entworfen.

Weiterer Höhepunkt war laut Wunder ein Workshop vom 10. bis 14. September im Murnthal, zu dem 23 Studenten und zwei Professoren der Kunstakademie eingeladen worden waren. In dieser Zeit entstanden 47 Bilder, die reizvolle Naturmotive zeigen und in der Neunburger Fronfeste ausgestellt sind.

In der Vernissage konnte Vorsitzender Peter Wunder mit Katarina Honysova das 100. Mitglied im Kunstverein aufnehmen. Sein besonderer Dank galt allen Beteiligten für die "Superarbeit" – und das alles ehrenamtlich. Kultur-Agentin und Dolmetscherin Katarina Honysova aus Prag zur Aufnahme als einhundertstes Mitglied der Neunburger Kunstfreunde mit einem Blumenstrauß.

Die Internationale Kunstausstellung "Ahoj 23" in Neunburg ist bis 29. Oktober jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr in der Fronfeste, Im Berg 17, und in der Spitalkirche, Hauptstraße 3, zu besichtigen. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen der Vereinsarbeit zugute.

Die nächsten Veranstaltungen: 15.Oktober "Theater über Krieg und Frieden, 25. Oktober "Gerti, Meth und dunkle Mächte", 28. Oktober: "Wagner pilgert zu Beethoven", 19. November "Orgelmusik trifft Tanz".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.