Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf bringen Leben in die Sommerferien

Neunburg vorm Wald
23.07.2021 - 12:08 Uhr
Im Neunburger Rathaussaal stellten die VHS- und VBW-Vertreter (von links) Petra Meier, Markus Wondraschek, Erna Koller, Carolin Schmuck, Martina Grim und Michael Hösl das Programm für die Ferien vor.

In nicht einmal einer Woche beginnen in Bayern die Sommerferien. Damit keine Langeweile aufkommt, hat der Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf ein eigenes Heft mit weit über 100 Terminen vorbereitet.

Das Programm soll, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, Eltern und Kindern Anregungen zur Gestaltung der schulfreien Zeit geben. Offiziell vorgestellt wurde es bei einem Treffen im Rathaussaal in Neunburg. Die Verantwortlichen im Bereich Erwachsenenbildung haben insgesamt 140 Veranstaltungen, Lesungen und Konzerte zusammengetragen.

Beispielsweise findet im Städtedreieck, speziell in Maxhütte-Haidhof, etwa am 30. Juli der Vortrag zum "Wandel der Baukultur" statt. Dieser richtet sich an alle, die sensibel die Veränderungen ihrer Heimat wahrnehmen. Am 31. Juli ist ein Vortrag zur Volksmusik, auch hier mit dem Augenmerk auf die "Pflege" und die Sammlung von Musikbeispielen.

Eine literarische Wanderung in Burglengenfeld findet am 16. August statt, dort geht es um Flüsse. In Bruck wird die bekannte Autorin Lotte Kinskofer am 7. September aus ihrem neuesten Roman "Zum Sterben zu viel" vorlesen. Über "111 Gründe, Polen zu lieben", berichtet Matthias Kneip am 9. September.

Zum Konzert in Pfreimd bittet das Sperger-Trio, Kulturpreisträger des Bezirks Oberpfalz, am 25. Juli um 17 Uhr. In der Pfarrkirche Oberviechtach treten am 7. August um 20 Uhr die Klarinettistin Sigrun Felicitas Vortisch und der Organist Konrad Klek auf. Am 21. August gibt es noch die Möglichkeit, in der Kapelle in Hof am Regen einen Platz zu ergattern, wenn auf zwei Spinetten gespielt wird. Hier ist der Platz allerdings sehr beschränkt.

Das Sommerheft wurde in viele Haushalte im Landkreis Schwandorf per Post verteilt. Wer noch kein Exemplar erhalten hat, kann sich an die jeweils örtlich zuständige VHS wenden. Neben den zahlreichen bunten Ideen steckt auch ein Gewinnspiel in der Broschüre.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.