Davon, dass der bundesweite Vorlesetag heuer nicht im üblichen Rahmen stattfinden konnte, ließ sich die Klasse 5a der Neunburger Gregor-von-Scherr-Realschule nicht beirren: Kurzerhand wurde eine Online-Lesung für die Grundschüler auf die Beine gestellt.
Zusammen mit Deutschlehrkraft Sabine Kemptner planten die Buben und Mädchen einen Online-Vorlesetag für die erste und zweite Jahrgangsstufe der ortsansässigen Grundschule. Die Wahl fiel auf ein bunt illustriertes und humorvoll geschriebenes Buch von Gundi Herget mit dem vielsagenden Titel „Wie König Böhnchen die wahrhaft wütende Prinzessin Rikiki fand“. Die Hauptperson, ein sehr kleiner König, erlebt mit seiner ebenso ungewöhnlichen Dienerschaft viele Abenteuer und muss sich dabei mit Vorurteilen und Anfeindungen herumschlagen. Am Ende aber findet er nicht nur sein Glück in der Liebe, sondern wird für seine Umsichtigkeit und Güte auch von seinem Volk akzeptiert, welches erkennt, dass es nun einmal nicht auf Äußerlichkeiten ankommt.
Die Realschüler überließen bei der Vorbereitung nichts dem Zufall und verteilten eifrig Lese- und Sprechrollen, überlegten sich Fragen für ein Quiz und erarbeiteten eine Anleitung für ein Minibook, das die Grundschüler auf freiwilliger Basis im Anschluss noch basteln konnten. Nach mehreren Probedurchläufen klappte die Premiere schließlich auch recht reibungslos und beide Seiten hatten sichtlich Freude an der Aktion, die per Videoübertragung live stattfand.
Sichtlich stolz war die Klasse 5a im Anschluss angesichts der vielen positiven Rückmeldungen seitens der Grundschullehrkräfte und deren Schülern. Nach und nach erreichten die Realschule auch zahlreiche Zeichnungen der Kinder aus der Ledererstraße, was natürlich die 10- bis 12-jährigen Vorleser besonders freute. Und so werden bereits eifrig Zukunftspläne für weitere Online-Vorhaben. Die Klassen 5b und 5c befinden sich ebenfalls in den Planungen für eine Veranstaltung, damit auch den dritten und vierten Jahrgangsstufen vorgelesen werden kann. Dies soll zeitnah umgesetzt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.