Neunburg vorm Wald
28.08.2023 - 10:12 Uhr

"Die Welt braucht Frieden" – Antikriegstag am 1. September in Neunburg vorm Wald

Seit 1957 wird auf Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes immer am 1. September bei vielen Veranstaltungen an den Beginn des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert und zum Frieden gemahnt. Der Aufruf zum Antikriegstag 2023 steht angesichts des andauernden russischen Angriffskriegs auf die Ukraine unter dem Motto "Die Welt braucht Frieden". Im Mittelpunkt des Aufrufs steht die Forderung an die russische Regierung, ihre Truppen zurückzuziehen und die territoriale Integrität der Ukraine wiederherzustellen. Gleichzeitig warnen die Gewerkschaften vor dem Irrglauben, immer mehr Waffen für die Ukraine würden zu einem schnelleren Ende des Krieges führen und fordern die Bundesregierung auf, mehr Diplomatie zu wagen.

Traditionell kommen seit Jahrzehnten Gewerkschafter, Mitglieder von Parteien, der Deutschen Friedensgesellschaft, Kommunalpolitiker und sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis am Antikriegstag zu einer entsprechenden Veranstaltung an einem besonderen Ort zusammen: zur Gedenkstätte zur Erinnerung an 615 Opfer des Todesmarschs aus dem KZ Flossenbürg im April 1945 am Plattenberg in Neunburg vorm Wald. Die Ansprache hält heuer der Geschäftsführer der DGB-Region Oberpfalz, Christian Dietl. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und wird von Hans Deml aus Burglengenfeld musikalisch umrahmt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.