Neunburg vorm Wald
27.07.2018 - 15:01 Uhr

Mit Werten gegen Hassreden

In der Münchner Residenz feiert die Initiative "Werte machen stark" ihr zehnjähriges Bestehen. Eine Abordnung der Mittelschule nimmt daran teil und punktet mit selbst gedrehten Filmen.

Zusammen mit dem Bayrischen Kultusminister Bernd Sibler (Zweiter von links) nahmen die Lehrkräfte Christian Schreiner (links), Christine Schießl (Fünfte von rechts), Markus Binder (Zweiter von rechts) sowie Sozialpädagoge Alexander Mauritz mit Schülerinnen und Schülern am Festakt zum zehnjährigen Bestehen der Initiative „Werte machen stark“ in München teil. weu
Zusammen mit dem Bayrischen Kultusminister Bernd Sibler (Zweiter von links) nahmen die Lehrkräfte Christian Schreiner (links), Christine Schießl (Fünfte von rechts), Markus Binder (Zweiter von rechts) sowie Sozialpädagoge Alexander Mauritz mit Schülerinnen und Schülern am Festakt zum zehnjährigen Bestehen der Initiative „Werte machen stark“ in München teil.

(weu) Wie lassen sich „Fake News“ auf ihre Richtigkeit überprüfen? Wie geht man um mit „hate speech“, also Beschimpfungen und Hassreden im Netz? Dazu erstellten die Schüler der Klasse M 10 der Neunburger Mittelschule im Seminar „Hate-Speech – von der Sprache zur Meinung“ in Waldmünchen mehrere Filme.

Die Inhalte dieses Seminars gehören zu einem von Förderlehrerin Christine Schießl erstellten Konzept, mit dem sich die Schule für das „Gütesiegel Demokratie – Verantwortung (er)leben“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit beworben hat. Als einzige Mittelschule wurden die Neunburger ausgewählt, um am Festakt anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der Initiative „Werte machen stark“ teilzunehmen, und so machte sich eine Abordnung der Mittelschule auf den Weg in die Residenz nach München.

Nach der Begrüßung durch den Bayrischen Kultusminister Bernd Sibler fand ein Gespräch des Ministers mit den Wertemultiplikatoren statt. In zwei Gesprächsrunden ging es um die Themen „Stellung beziehen – Zivilcourage zeigen“ und „Werte, Kommunikation in sozialen Netzwerken“. Aus einem von den Schülern gedrehten Film wurde ein Ausschnitt gezeigt, und die Schülerin Katrina Dorrer und Klassenleiter Christian Schreiner durften auf dem Podium zu Fragen des Moderators Tilmann Schöberl sprechen. Die Organisation der Teilnahme oblag Lehrerin Christine Schießl, der "Wertemultiplikatorin" der Schule.

Werte muss man ein Stück theoretisch vorbereiten, man muss sie jedoch leben.

Kultusminister Bernd Sibler

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.