Marianne Deml, die Vorsitzende des Orgelbauvereins St. Josef, begrüßte im voll besetzten Pfarrheim St. Georg Pfarrer Stefan Wagner und Bürgermeister Martin Birner sowie alle Musikfreunde zum Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Sie bedankte sich bei den vielen Kuchenspendern und dem Organisator des Nachmittags, Otto Reimer.
Geschmack getroffen
Danach war die "Dinnermusik" der Landkreismusikschule in Cham in der Besetzung von Paul Windschüttl (Klavier), Eduard Abljakimov-Maier (Flötist), Bernhard Stahl (Schlagzeug) und Thomas Jobst (E-Bass und Gesang) am Zug. "Eine kleine Nachtmusik", "Wiener Blut" und "Auf der schönen blauen Donau" erklangen und sorgten für Stimmung im Saal. Die Gesichter der Gäste verrieten, dass die Musiker wieder einmal voll ihren Geschmack getroffen hatten.
Versierte Musiker
Mit viel Humor führte der Thansteiner Paul Windschüttl durch das Programm und sprühte nur so vor Ideen. In der Pause konnten die Besucher die Vielfalt der verschiedenen Backwaren - darunter Torten und Quiche - genießen. Die Mitglieder der "Dinnermusic" sind allesamt bestens ausgebildete Musiker mit Konservatorium- oder Hochschulausbildung, die neben ihrem Hauptinstrument auch noch andere Instrumente beherrschen. "Kriminaltango" und "Habanera" setzten den Schlusspunkt. Natürlich war danach eine Zugabe fällig. "Amorada" des brasilianischen Komponisten Waldir Azevedo war da genau das Richtige. Paul Windschüttl sagte spontan für ein weiteres Konzert zu.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.