Mit 21 Veranstaltungen zur Familienwoche, die vom 11. bis 19. Mai stattfindet, wird besonders den Familien und ihren Bedürfnissen Rechnung getragen. "Wirtschaft, Tourismus, Kultur, Kirche, Stadt und Vereine tragen das ganze Jahr über dazu bei, dass der Wohlfühlfaktor der Bevölkerung steigt", sagte Bürgermeister Martin Birner beim Pressegespräch im Rathaus.
Zur Woche der Familie hat Susanne Sochor ein interessantes, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das speziell auf Eltern mit Kindern zugeschnitten ist. Bereits vorab gibt es am Freitag, 10. Mai, eine Genusswanderung durchs Murnthal für Familien am Goldsteig mit Picknick. Die Konfirmanden fahren am Sonntag, 12. Mai, zum Gottesdienst mit anschließendem Mittagessen nach Trausnitz in die Jugendherberge.
Familiengottesdienst und Maiandacht am Muttertag werden in der Stadtpfarrkirche abgehalten. "Tanzen hält fit" heißt es am Montag im Pfarrheim. Am Dienstag, Mittwoch und Freitag laden Stadt und Pfarrbücherei zum "Tag der offenen Tür" ein. Beim "Tag der Sinne" werden verschiedene Aktionen an der Grundschule angeboten, vom Sinnesparcours über Waffeln backen bis zu Gleichgewichtsstationen.
Von Donnerstag bis Sonntag wartet die Neunburger Wiesn im Stadtpark mit Fahrgeschäften, tollen Bands und Zauberer "Waltini" auf. Vergünstigte Fahrpreise gibt es am Samstag beim Familiennachmittag. Eine "Zeitreise in das 12. Jahrhundert" verspricht die Burgenwanderung am Warberg. Samstag und Sonntag kann man das Erlebnisbad zu verbilligtem Eintritt besuchen. Zum Reitturnier am Fuchsenhof wird bei einem Familienausflug eingeladen. Die Senioren unternehmen am Samstag, 18. Mai, eine Badefahrt zur Therme nach Bad Gögging, während die Kindergartenkinder nach Neusath-Perschen ins Freilandmuseum fahren. Mit dem Besuch des bäuerlichen Heimatmuseums am Sonntag schließt das Programm der Familienwoche ab.
Flyer liegen im Tourismusbüro sowie in den Neunburger Geschäften aus und sind im Internet einsehbar. Stadträtin und Familienbeauftragte Verena Binder dankte Susanne Sochor und ist sich sicher: "Mit diesem Programm können wir uns landkreisweit sehen lassen." Die Stadtverwaltung bietet vom 11. bis 19. Mai die "Aktion Wunschbriefkasten" an.
Per Mail an rathaus.stadt[at]neunburg[dot]de oder telefonisch unter 09672/9208-400 können Anliegen zu Themen, die Familien am Herzen liegen, vorgebracht werden. Täglich von 8 bis 16 Uhr gibt es in dieser Woche eine Telefon-Hotline zu den Themen "Familienfreundlichkeit", "Rente", "Pflege von Angehörigen", "Kinderbetreuung" und "Neu in Neunburg-Anschluss finden".













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.