Beeindruckendes Konzert des Bezirksposaunenchors in Neunkirchen

70 Bläserinnen und Bläser zeigen in der voll besetzten katholischen Kirche ihr Können. Und ein extra gebildeter Chor beweist, dass die Musiker nicht nur ihre Instrumente beherrschen.

70 Bläserinnen und Bläser des Bezirks Weiden hatten sich Anfang des Jahres unter der Leitung von Andrea Rupprecht in der Burg Wernfels bei Spalt getroffen, um ihre Fertigkeiten an ihren Instrumenten zu verbessern. Nach der Rüstzeit gab es ein Abschlusskonzert in Neunkirchen. Die katholische Kirche war voll besetzt.

Den Auftakt machte "Coro Festivo" von Johann Sebastian Bach. Weiter ging es mit mal bekannteren aber auch wenig bekannteren Kirchenliedern. Beim Jungbläser-Halleluja zeigten die acht Jugendlichen, wie gut sie schon im Zusammenspiel sind. Mit „Geh unter der Gnade“ gab der Chor seinen Einstand. Es folgten Stücke wie „Swing low, sweet chariot“, „Rise and shine!“ und „A Walk in Summer“. Auch die Besucher wurden mehrmals mit eingebunden und durften mitsingen.

Die Stücke thematisierten sowohl die Jahres- und als auch die Tageszeiten. Dementsprechend waren sie mal schnell und laut, dann wieder leise und gefühlvoll. Der Höhepunkt und zugleich der Schluss war „Yellow Mountains“. Der Komponist Jacob de Haan schrieb dieses Stück in St. Moritz mit Blick auf die Schweizer Berge, die in leuchtenden Herbstfarben strahlen.

Dass sich das Üben gelohnt hat, bewiesen Dirigenten, Bläser und Sänger eindrucksvoll. Aber ohne Zugabe ließen die Besucher die Instrumentalisten nicht gehen. Mit zwei weiteren Stücken verabschiedeten sie sich vom begeisterten Publikum. Am Ausgang standen zwei Jugendliche, die Spenden für die Arbeit des Bezirksposaunenchors sammelten.

Bei der Rüstzeit hatten sich vier Gruppen sowie ein Chor unter Leitung von Valerij Bukreev gebildet. An der Orgel saß Matthias Bertelshofer. Als Dirigenten waren Bezirkschorleiterin Rupprecht, ihre Stellvertreterin Christiane Bayer, Barbara Beutner (Neunkirchen), Samaiha Greger (Neustadt am Kulm), Wolfgang Lang (Floß), Anne Müller (Thansüß), Karin Müller-Bayer (Neustadt am Kulm), Andreas Neumayr (Mitterteich), Wolfgang Nikol (Krummenaab), Erika Piehler (Mantel), Tanja Riedel (Floß) und Markus Sparrer (Kohlberg) abwechselnd im Einsatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.