Die vier Chöre der Musikschule Kuhl in Neunkirchen unter der Leitung von Elvira Kuhl hatten zahlreiche Stunden in die Proben investiert und für den Auftritt in der katholischen Kirche am 2. Adventsonntag geübt. Die Sänger gestalteten die 100 Minuten nicht nur mit weihnachtlichen Klängen. Die Pfarrkirche war sehr gut besucht, der Eintritt frei. Alle sangen und musizierten zugunsten der Hilfsaktion „Lichtblicke“ von Oberpfalz-Medien.
Entstanden ist „Lichtblicke“ aus einer Initiative von Redakteuren der Tageszeitung „Der neue Tag“ für Hilfe und für in Not geratene Menschen im Landkreis Neustadt und in der Stadt Weiden. Seit 29 Jahren gibt es die Aktion, seit zwei Jahren nun als Verein.
Geschäftsführende Verlegerin Viola Vogelsang-Reichl freute sich über das nahezu voll besetzte Kirchenschiff, für die kleinen und großen Sängerinnen und Sänger, aber auch für die in Not geratenen Mitmenschen aus der Region. Die „KuhlVoices“ eröffneten das Programm mit dem Stück „May it be“ aus der Trilogie „Herr der Ringe“. Die jungen Damen sangen auswendig und hielten Kerzen in den Händen. A Cappella sangen sie das teils sechsstimmige Stück „Northern Lights“ von dem norwegischen Komponisten Ola Gjeillo.
Dann wurde es weihnachtlich. „Santa Maria Strela do dia“ und „Ding dong merrily on high“ folgten als schwungvolle Weihnachtslieder. Die jüngsten Sängerinnen und Sänger waren die „chOHRwürmer“. Den 18 Kindern war es anzusehen wie gerne und mit welch großer Leidenschaft sie ihren Auftritt genossen. Gleich vier Lieder hatten sie eingeübt: "Cooler Weihnachtsmann", dann sangen sie von den beiden Tieren im Stall über Ochs und Esel. Selbst die langsame Schnecke wurde besungen, die zwar das erste Weihnachtsfest nicht erlebt, doch bei dem zweiten Fest pünktlich erschien mit „Die Schnecke Penelope“ und „Kleiner Weihnachtsstern“. Diese modernen Weihnachtslieder wurden von jungen Solisten unterstützt: Anna Falkert, Marlene Bäumler, Emma Vogt, Lotte Pschierer, Noah-Taner Atilgan, Theo Wolf und Clara Beck.
Ein neu gegründetes Ensemble mit Sophia Motsch, Neela Baier und Charlotte Baumgärtel setzte feine musikalische Akzente mit „Winter Stars“ und „Winter´s tale“. Anschließend sang Neela Baier aus dem Film „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ als Solistin. Nachdem sie dreimal den Film sah, wollte sie das Lied unbedingt vortragen und verzauberte die Zuhörer mit ihrem Gesang.
Die älteren „chOHRwürmen“ beeindruckten mit Liedern aus dem Film „Kevin allein zu Haus“ mit „Somewhere in my Memory“, einem finnischen und einem norwegischen Weihnachtslied. Mit dem grönländischen Lied „We have to melt the ice in the heart of man“ wollten die Sänger auf den Klimawandel aufmerksam machen.
Im letzten Teil des Konzertes hörten die Konzertbesucher noch zwei weitere deutsche Weihnachtslieder in modernen Fassungen von 2013. „Still still weil`s Kindlein schlafen will“ und „Leise rieselt der Schnee“ - beides gesungen von den „KuhlVoices“. Gänsehautfeeling bekamen die Zuhörer beim Lied „Maria durch den Dornwald ging“, als sich die Männerstimmen des Parksteiner Chores zu den „KuhlVoices“ mischten. Berührend war auch das ebenfalls A Capellla gesungene schwedischen Lied „Jul Jul Stralande jul“ mit Elvira Kuhl am Piano.
Abschließend sangen alle Chöre gemeinsam „Es liegt ein Zauber in allen Dingen“, bevor die drei Mädchen des Gesangsensembles mit dem Segenswunsch „May the road rise to meet you“ das Konzert beendeten. Ein ganz besonderer Dank galt Horst Plössner der die Chöre am Piano begleitete.
Abschließend gab Sozialpädagogin Elisabeth Hirn noch einen Einblick in die Arbeit der Partner von "Lichtblicke" im Landratsamt Neustadt/WN, sowie der Caritas und Diakonie Weiden. Der Verlag lud die Besucher vor der Kirche noch zu einer Tasse Glühwein ein.
Die Aktion "Lichtblicke"
- Beginn: 1994 unter dem Motto "Leser helfen Lesern"
- Ziel: schnelle Hilfe für bedürftige Menschen
- Organisation: Verantwortliche bei Oberpfalz-Medien gründen 2021 einen Verein
- Zusammenarbeit: Gemeinsam mit Landratsamt Neustadt, Caritas und Diakonie Weiden wird jeder einzelne Antrag geprüft
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.