Ein Dorf, eine Gemeinschaft: So geht Dorffest in Neunkirchen

Alle zwei Jahre steigt das Dorffest in Neunkirchen. Am Sonntag wurde wieder gemeinsam gefeiert. Vor allem die Kinder hatten dabei einen großen Auftritt.

Das Drehbuch war perfekt. Tolles Wetter, gut gelaunte Menschen, ein buntes Programm und Neunkirchner, die sich für ihre Gäste quer legten. Top von Anfang bis Ende. Gelebte Gemeinschaft.

Auftakt war früh im Pfarrgarten mit dem ökumenischen Gottesdienst mit den beiden Pfarrern Thomas Kohlhepp und Andreas Ruhs. Feierlaune war hier schon vorprogrammiert. Davor ergriff aber Stefan Bauer vom Verein Dorfgemeinschaft Neunkirchen und Umgebung das Wort, stellte die Leistung und das Engagement der Vereine und 60 Helfer heraus und lobte die Festmeile, in die seiner Hoffnung nach auch die Stadt Weiden als künftige Begegnungszone im Ortszentrum bald mal investieren sollte.

Zum Frühschoppen hab es bei Jazztönen von "Chicks and Escapades" Weißwürste. Andrang herrschte zum Mittagessen bei Schnitzel und Rollbraten mit selbst gemachtem Kartoffelsalat bei der Feuerwehr. Wer es vegan wollte, konnte zu Kichererbsencurry greifen.

Das Nachmittagsprogramm war spitze mit den kleinen Stars des Kindergartens und der Kinderkrippe St. Dionysius. Leiterin Lydia Hofmann und ihr Team setzten zusammen mit den Kindern ein dickes Ausrufezeichen. Ein Höhepunkt war der "Dorffest-Rap" der Kinder, dem auch "Drums alive" noch einen drauf setzte. Der Rap hat das Zeug zum Neunkirchener Partysong zu werden.

Das Spielangebot für die Kleinen ließ mit Riesenseifenblasen, Hüpfburg und Bewegungsspielen im Garten hinter der Festmeile keine Wünsche offen. Ebenso wenig das Kuchenbüfett des Elternbeirates mit 50 Kuchen und Torten. Kulinarik überall auf der Festmeile.

Nachmittags spielten die "Chicks and Escapades" weiter, bevor sich dann später dritter Bürgermeister Reinhold Wildenauer an die Drums setzte und mit "Rock Connection" den musikalischen Höhepunkt setzte. Der Schluss war durch das Europameisterschaftsfinale vorgeben, wobei die evangelische Landjugend mit Musik im Hof der Zoiglstube für etwas verlängerte Feierstimmung sorgte.

Hintergrund:

Dorffest Neunkirchen

  • Ausrichter: Verein Dorfgemeinschaft Neunkirchen und Umgebung
  • Zeitpunkt: Findet alle zwei Jahre statt
  • Mitwirkende: Vereine sowie Kindergarten und -krippe St. Dionysius
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.