Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen traf sich der Verein Dorfgemeinschaft Neunkirchen und Umgebung im katholischen Pfarrgemeindehaus in Neunkirchen zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzende Renate Jahreis erläuterte mit den Vorstandskollegen Stefan Bauer und Simon Grajer die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres und die Aktivitäten der kommenden Monate.
Zu den Höhepunkten zählte die Aufnahme in das Programm Städtebauförderung der Regierung der Oberpfalz. Baudezernent Oliver Seidel Baudezernent und das Planungsbüro Rösch waren über die große Beteiligung der Neunkirchner Bevölkerung überrascht. Für die Neunkirchner bestand die Möglichkeit, die seit Jahren aufgezeigten Mängel wie hohes Verkehrsaufkommen oder Fehlen einer Dorfmitte anzusprechen.
"Durch die Gründung einer Dorfgemeinschaft, in der sich die Vereine und die katholischen und evangelischen Pfarrgemeinden einbringen, haben wir eine große Chance, aus unserem Neunkirchen ein noch liebenswerteres Dorf zu gestalten", so der Tenor des Vorstands.
Nachdem das geplante Dorffest ausfallen musste, werde nun überlegt, ob ein Adventsmarkt noch in diesem Jahr stattfinden soll. Das wünsche sich die Dorfgemeinschaft. Der erste Neunkirchener Adventsmarkt mit ökumenischem Gottesdienst sei für viele, auch auswärtige Besucher ein Höhepunkt gewesen. Entschieden kann es erst in den letzten Monaten des Jahres werden.
Abschließend wurde über geplante Feste für 2021 diskutiert. Erich Regler, Besitzer der früheren Gaststätte Kummerthof, informierte über den Stand seiner Ausbautätigkeiten und kündigte die Eröffnung einer Zoigl-Stube für 2021 an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.