Mit einem leicht veränderten Vorstand geht die Tennis-Gemeinschaft (TG) Neunkirchen in die nächsten beiden Jahre. Wie der Verein selbst mitteilt, wurden bei der Jahreshauptversammlung Philipp Wurzer und Felix Buchner als neue Sportwarte gewählt. Neuer Kassenprüfer ist Christian Meister.
Im Frühjahr 2020 habe es 51 tennisfreie Tage gegeben, im Winter 20/21 sei der Tennissport ab 13. November beendet worden und hätte erst wieder auf den Freiplätzen Ende März starten können. Dennoch: Die TGN habe die beiden Lockdowns sehr gut überstanden. So besitze die TGN aktuell 385 Mitglieder. Nachdem der Verein 2020 aufgrund Corona alle Teams zurückgezogen hatte, hätten 2021 insgesamt 21 Mannschaften an der Medenrunde teilgenommen. Besonderes Lob gab es für Ehrenmitglied Gerhard Specht, der mit seinen 85 Jahren die TGN bei internationalen Turnieren sowie Europa- und Weltmeisterschaften bestens vertrete.
Der Vorsitzende erklärte zudem die Strukturreform des Bayerischen Tennis-Verbandes (BTV), bei der die Bezirke zum Jahresende aufgelöst werden und der Regionalverband Nord gegründet wurde. „Die Verschlankung der ehrenamtlichen Strukturen und die Verstärkung des Hauptamtes sind sinnvoll“, so Dressel. Schwierigkeiten sehe er bei den vorgeschlagenen Spieltagen der Medenrunde bei den Nachwuchsmannschaften – Dienstag Midcourt, Mittwoch U9, Donnerstag U8 und Freitag Knaben plus Mädchen, jeweils um 15.30 Uhr. „Die Kinder haben Ganztagsschule, die Eltern sind berufstätig, die Kinder trainieren mehrmals pro Woche. Alles nicht umsetzbar und wenn es so bleibt, müssten wir einige Nachwuchsteams abmelden“, monierte Dressel.
Dritter Vorsitzender Heinz Petz bescheinigte in seinem Kassenbericht ein minimales Plus. Einstimmig wurde der Antrag von Werner Ellinger gemeinsam mit dem TGN-Ausschuss angenommen, die Vergütung der Arbeitsstunden ab 2022 von 10 auf 12 Euro pro Stunde anzuheben ebenso den Arbeitsbeitrag.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Uwe Dressel; zweite Vorsitzende Ute Schröer; dritter Vorsitzender Heinz Petz; Schriftführer Frank Schröer; Technische Leiter: Jürgen Rottenberger, Richard Schwarzmeier, Gerd Kraft; Sportwarte: Philipp Wurzer, Felix Buchner; Jugendwart Matthias Reichel; Pressewart Stephan Landgraf; Vergnügungswarte: Marc Steinsdörfer, Harry Wolfram; Beiräte: Franz Reger, Günter Spannl, Jochen Runkel; Delegierter Stadtverband Gerhard Specht; Kassenprüfer: Fritz Kritzenthaler, Christian Meister.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.