Die katholische Pfarrgemeinde St. Dionysius hat unter dem Leitspruch „eat & pray – help to stay“ (übersetzt: "Essen und Beten – Hilfe zum Bleiben") ein Fastenessen sowie am Nachmittag einen Gebetszyklus für die Menschen in der Ukraine veranstaltet. Zu der Veranstaltung eingeladen hatte auf Anregung von Pfarrer Thomas Kohlhepp der neu gewählte Pfarrgemeinderat.
Nach dem Familiengottesdienst waren die Pfarrangehörigen zu einem einfachen Mittagessen im Pfarrgemeindehaus willkommen. Petra Weismeier und ihr Mann Michael hatten drei Fastenspeisen vorbereitet.
Um 14 Uhr begann mit einer Vesper und der Aussetzung des Allerheiligsten das Gebetsangebot zu jeder vollen Stunde. Der Gebetszyklus endete nach Rosenkranz und Kreuzweg um 18 Uhr mit einem Friedensgebet für die Ukraine.
Zwischen 14 und 16 Uhr war zudem eine Kaffeestube im benachbarten Pfarrheim geöffnet. Viele hatten dafür gebacken und die Kuchen gespendet. Mittagstisch und Kuchenbuffet wurden auch „to go“ genutzt.
Durch den Speisen-Verkauf wurden Spenden in Höhe von 1361 Euro eingenommen, die direkt an die Menschen in der Ukraine weitergeben werden. Pfarrer Kohlhepp nutzt hier seine Verbindungen zu den Geistlichen der ukrainischen Gemeinde in München.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.