Was wünscht sich ein Bezirksposaunenchor zu Neujahr? Gute Frage, denn eine wirklich homogene und einheitliche Menschenmasse ist ein solcher Gemeinschafts-Posaunenchor nicht. Aber genau das macht ihn aus: Viele Leute aus vielen Orten und Altersgruppen kommen zusammen, um gemeinsam Musik zu machen.
Zu hören ist das Ensemble am Samstag, 13. Januar, um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Dionysius an der Bürgermeister-Bärnklau-Straße in Neunkirchen. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen der Nachwuchsarbeit des Bezirksposaunenchors zugute. Leiterin Andrea Rupprecht, gebürtig aus Floß und auch im dortigen Posaunenchor groß geworden, leitete die Bläserrüstzeit Anfang Januar in der mittelfränkischen Burg Wernfels mit Stellvertreterin Christiane Bayer aus Neustadt am Kulm. Es sei immer wieder faszinierend, wie schnell die vertraute und familiäre Stimmung in der Burg wieder entstehe. „Viele von uns sehen sich ja nur ein- oder zweimal im Jahr, aber sobald wir im großen Probensaal oder abends im Rittersaal zusammen sind, ist die fröhliche Burgfamilie wieder beieinander,“ sagte Rupprecht.
Rund 70 Musiker und Musikerinnen im Alter zwischen 10 und 67 Jahren aus den Posaunenchören Weiden, Floß, Kaltenbrunn, Kirchendemenreuth/Parkstein, Kohlberg, Mantel, Mitterteich, Neustadt am Kulm, Neunkirchen, Plößberg, Thansüß, Thumsenreuth/Krummennaab, Wilchenreuth, Wildenreuth, Wirbenz, Kemnath, Immenreuth, Forchheim und Clausnitz (Sachsen), Traunstein und Mühldorf am Inn probten für das Konzert am Samstag. Sie waren in „Youngsters“, „Oldies“ und „Jungbläser“ eingeteilt. Alle vier Gruppen werden in Neunkirchen ihre Stücke zum Besten geben. Andrea Rupprecht, Christiane Bayer, Wolfgang Lang, Tanja Riedel, Markus Sparrer, Erika Piehler, Andreas Neumayr, Samaiha Greger, Karin Müller-Bayer, Wolfgang Nikol, Barbara Beutner und Anne Müller hatten die Stücke ausgewählt und einstudiert. Ivonne Walter (46) aus Neustadt am Kulm spielte bei den Oldies Tenor, ihr Sohn David (13) war als zweite Stimme bei den Youngsters dabei
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.